Chemiker/in - Lebensmittelchemie Jobs und Stellenangebote

11 Chemiker/in - Lebensmittelchemie Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d)

Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbHHamburg

Werde staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d) und gestalte die Zukunft der Lebensmittelbranche! In dieser spannenden Rolle berätst du nationale und internationale Kunden zu speziellen Fragestellungen. Du baust aktiv die Kundenbindung aus und vermarktest unsere hochwertigen Dienstleistungen. Eigenverantwortlich beurteilst du rückstandsanalytische Messergebnisse und erstellst präzise Prüfberichte. Zudem koordinierst du sämtliche Kundenanfragen, Angebote und das Reklamationsmanagement. Wenn du ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie und das 2. Staatsexamen vorweisen kannst, ist dies die perfekte Chance für dich!
Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker / Chemiker / Biologe (m/w/d) als Kundenbetreuer für Bedarfsgegenstände

Eurofins Consumer Product Testing GmbHHamburg

Wir suchen einen engagierten Kundenbetreuer (m/w/d) für Bedarfsgegenstände und Haushaltswaren. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Perspektive auf eine langfristige Zusammenarbeit. Ihre Aufgaben umfassen die kompetente Betreuung nationaler und internationaler Kunden sowie die Beratung zur Teststrategie. Zudem erstellen Sie Prüfberichte und rechtliche Beurteilungen, während Sie eng mit unserem Labor und den Kompetenzzentren zusammenarbeiten. Voraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie oder vergleichbare Qualifikationen sowie erste Berufserfahrung in der TIC-Branche. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Familienfreundlich Urlaubsgeld Corporate Benefit Eurofins Consumer Product Testing GmbH Betriebliche Altersvorsorge Kantine Gesundheitsprogramme Ferienbetreuung Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker:in (m/w/d) Deklarationsprüfung

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Werde Lebensmittelchemiker:in (m/w/d) in unbefristeter Vollzeit-Anstellung! In unserem Team der Kundenbetreuung berätst Du nationale und internationale Kunden im Bereich Lebensmittelanalytik. Deine Hauptaufgabe besteht in der Deklarationsprüfung von Kennzeichnungselementen auf Fertigpackungen, gemäß geltenden Rechtsvorschriften. Zudem überprüfst Du Analysedaten aus dem Labor auf ihre Plausibilität und erstellst Prüfberichte. Projektbezogene Arbeiten runden Dein abwechslungsreiches Aufgabengebiet ab. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie mit 2. Staatsexamen oder eine vergleichbare Qualifikation sowie eine hohe Lernbereitschaft und analytisches Denkvermögen.
Homeoffice Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) (Import-Export von Lebensmitteln + Getränken)

Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbHWillstätt Offenburg

Als Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) im Import-Export von Lebensmitteln und Getränken sind Sie für die Wareneingangskontrollen zuständig. Ihre Aufgaben umfassen Endproduktprüfungen durch moderne Analyseverfahren, um Frische, Sicherheit und Qualität sicherzustellen. Darüber hinaus gestalten Sie unser Qualitätsmanagement gemäß HACCP, IFS Food, GMP und EU-Bio-Standards aktiv mit. Sie beraten Einkäufer und Erzeuger zu Qualitätsanforderungen und Lebensmittelsicherheit und prüfen Etiketten auf rechtliche Konformität. Eigenverantwortlich bearbeiten Sie Reklamationen und unterstützen Produktentwicklungen. Ein abgeschlossenes Studium in Lebensmittelchemie oder Lebensmitteltechnologie ist Voraussetzung für diese spannende Position.
Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker / Chemiker (m/w/d) Lebensmittel- / Pharma- / Umweltanalytik

Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen

Sie sind Lebensmittelchemiker oder Chemiker (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung in der Lebensmittel-, Pharma- und Umweltanalytik? In unserem akkreditierten Labor gemäß ISO 17025 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, analytisch zu arbeiten und innovative Methoden zu entwickeln. Nutzen Sie modernste Analysentechniken wie ICP-MS, LC/MS-MS und GC/MS-MS zur Optimierung von Prüfverfahren. Ihr Hintergrund in der Lebensmittelchemie oder Chemie, gekoppelt mit Teamgeist und Sorgfalt, macht Sie zur idealen Ergänzung für unser stetig wachsendes Familienunternehmen. Freuen Sie sich auf einen sicheren Arbeitsplatz in zentraler Lage. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Analytik mit uns!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker / Lebensmitteltechnologe / Ökotrophologe im Kundenmanagement (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbHAdlershof

Die ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH in Berlin sucht einen Lebensmittelchemiker, Lebensmitteltechnologen oder Ökotrophologen (m/w/d) für das Kundenmanagement. Seit 2004 sind wir ein führendes Prüflabor für Lebensmittelanalytik, Futtermittel, Trinkwasser und Arzneimittel. Mit einem Team von 400 Mitarbeitern bieten wir innovative Diagnostika für Labore weltweit an. Unsere Expertise in der Lebensmittelanalytik und Kitentwicklung setzt neue Maßstäbe in der Branche. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil unseres engagierten Teams in Berlin. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld voranzutreiben und einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit zu leisten!
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Lebensmittelchemiker/in (m/w/d) (import-export Von Lebensmitteln + Getränken)

Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbHWillstätt

Unsere fachliche Beratung unterstützt Einkäufer und Erzeuger bei der Einhaltung von Qualitätsanforderungen und Lebensmittelsicherheit. Wir prüfen Etiketten und Werbeaussagen auf ihre rechtliche Konformität. Zudem bearbeiten und verfolgen wir Reklamationen eigenständig, um Qualität sicherzustellen. Bei Produktentwicklungen und Innovationsprojekten begleiten wir den gesamten Prozess bis zur Marktreife. Unsere Experten führen interne sowie externe Audits durch und übernehmen dabei hohe Verantwortung im Lebensmittelrecht. Voraussetzungen sind ein Studium in Lebensmittelchemie oder -technologie sowie fundierte Kenntnisse im Lebensmittelrecht, HACCP und weiteren Qualitätsstandards.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pharmacovigilance Manager (m/w/d)

medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbHWedel, Hamburg

Wir suchen einen engagierten Pharmacovigilance Manager (m/w/d) für unseren Standort in Wedel bei Hamburg, befristet auf 18 Monate. Ihre Aufgaben umfassen die Verhandlung und Erstellung von Verträgen sowie die Unterstützung internationaler Partner in der Implementierung von Pharmacovigilance-Anforderungen. Sie übernehmen das Management aller Partner in Ihrer Region und stellen die Compliance sicher. Wichtig sind ein abgeschlossenes Studium in Pharmazie, Medizin oder Naturwissenschaften sowie Erfahrung im Bereich Pharmacovigilance. Kenntnisse in MS Office und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Pharmakovigilanz mit uns!
Homeoffice Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / Techniker:in/Chemieingenieur:in im Bereich GC-MS / GC-FID (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - PinnebergPinneberg

Die GBA Group ist ein führendes internationales Life Science Dienstleistungsunternehmen, das auf analytische, logistische und fachspezifische Services spezialisiert ist. Unser umfangreiches Leistungsangebot erstreckt sich über die Bereiche Pharma, Medizinprodukte sowie Umwelt und Trinkwasser. Wir bieten Laboranalytik, Datenmanagement und einzigartige logistische Dienstleistungen für klinische Studien an. Darüber hinaus beraten wir private Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Forschung und Entwicklung. Unsere Teamchemie basiert auf Zusammenhalt und Freude an der Arbeit, wodurch unsere Erfolge gefestigt werden. Wir fördern aktiv die Karriere unserer Mitarbeiter und schaffen so fortlaufend neue Aufstiegschancen und Perspektiven.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung in der Produktentwicklung (m/w/d)

Niederrhein-GOLD Tersteegen GmbH & Co. KGMoers

Als Teamleitung in der Produktentwicklung (m/w/d) schaffen Sie ein inspirierendes Umfeld, das offene Kommunikation und kreative Entfaltung fördert. Sie motivieren Ihre Teammitglieder und leben eine aktive Feedbackkultur, um das Potenzial jedes Einzelnen auszuschöpfen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Koordination und Priorisierung von Entwicklungsprojekten sowie die Erstbearbeitung von Anfragen. Außerdem sind Sie die Schnittstelle zwischen Abteilungen und steuern kreativ die Entwicklung neuer Getränkeprodukte. Sie bewerten die technische und rechtliche Umsetzbarkeit und gestalten die Auswahl der Rohwaren. Zudem nehmen Sie an sensorischen Verkostungen teil und kontrollieren Rezepturen sowie Deklarationen.
Urlaubsgeld Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Chemiker/in - Lebensmittelchemie wissen müssen

Chemiker/in - Lebensmittelchemie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chemiker/in - Lebensmittelchemie wissen müssen

Berufseinstieg als Lebensmittelchemiker: Zwischen Analyse und Alltagschaos

Dass die Lebensmittelchemie ein Feld voller Gegensätze ist, wusste ich lange nur aus Erzählungen: Einerseits wissenschaftliche Präzision, andererseits die oft unvermeidbare Improvisation am Arbeitsplatz. Dazwischen? Ein Haufen Erwartungen, ein paar Vorurteile – und ein Arbeitsmarkt, der, sagen wir es ruhig, seine eigenen Gesetze hat. Wer sich als Berufsanfänger oder Umsteiger in diese Richtung orientiert, taucht jedenfalls nicht in ein Planschbecken, sondern eher in einen Schwimmkurs bei Wellengang. Aber was macht diesen Berufsbereich – ich bleibe mal beim gängigen Titel „Chemiker/in – Lebensmittelchemie“ – eigentlich im Kern aus?


Von Analytik bis Zulassungsvermerk: Was tut ein Lebensmittelchemiker wirklich?

Der Alltag dreht sich selten nur um das Pipettieren und Titrieren im weißen Kittel. Natürlich, Laborarbeit bleibt das Herzstück – ob Pestizidrückstände, Allergenanalytik oder Authentizitätsprüfungen. Tatsächlich gehören aber mindestens ebenso oft Schreibtischaufgaben dazu: Berichte, Gutachten, Risikoabschätzungen. Die rein „praktischen“ Jobs sind dünn gesät – später verbringt man mehr Zeit mit Normenlisten als mit dem Messkolben. Nicht alle sind darauf vorbereitet (ich war’s jedenfalls nicht).

Trotzdem: Die Befriedigung, gesellschaftlich etwas Relevantes beizutragen – Lebensmittelbetrug aufdecken, Verbraucherschutz umsetzen, Innovationen im Nachhaltigkeitsbereich begleiten – bleibt. Nur ahnt das niemand, der „Chemiker“ bloß aus US-Serien kennt. Die tägliche Herausforderung ist, nach all den Jahren Uni plötzlich Unternehmens- oder Behördenlogik inhalieren zu müssen. Ach, und ist Ihnen schon mal aufgefallen, wie oft plötzlich die Frage kommt, ob „das überhaupt noch gesund ist“? Vorwarnung: Am Familientisch wird man zum Standard-Lebensmittelprüfer.


Wen sucht die Branche wirklich? Zwischen Überflieger-Ideal und Bodenhaftung

Eins gleich vorweg: „Lebensmittelchemiker/in“ auf dem Papier zu sein – mit Zeugnis und Prüfungsvermerk – ist leider keine Eintrittskarte auf rotem Teppich. Die meisten Unternehmen, Prüflabore oder Behörden wünschen sich eine Mischung aus Standfestigkeit, Flexibilität und, ja, Nervenstärke. Klar: Ein Prädikatsexamen öffnet Türen. Aber wer im Bewerbungsgespräch erklären kann, warum ihn eine mikrobiologische Problemanalyse nicht gleich in den Wahnsinn treibt, ist oft schon weiter als manch akademisch Hochdekorierter.

Praktische Erfahrungen? Gold wert. Wer im Studium mal freiwillig in ein Qualitätsmanagement-System oder die Sensorik hineinschnuppert, hat es spürbar leichter. Soft Skills, Teamplay, strukturierte Organisation: Das sind keine Alibi-Stichworte, sondern das eigentliche Rückgrat des Berufs. Besonders in Laboren, in denen Stress- und Fehlerkultur anders als in der Ausbildung gelebt werden.


Markt, Geld, Perspektiven – und die oft bittere Wahrheit

Nun zum weniger beliebten, aber entscheidenden Thema: Gehalt. Die Vorstellung, nach dem Abschluss stehe man finanziell blendend da, hält nicht immer dem Praxistest stand. Einstiegsgehälter schwanken enorm: wer in Ballungsgebieten, etwa Frankfurt oder Hamburg, bei einem großen Analytik-Dienstleister anfängt, kommt je nach Tarifvertrag und Gehaltsverhandlung schneller auf solide Werte (etwa 45.000 € bis 55.000 € im Jahr, manchmal auch drüber – je nach Branche und Zusatzqualifikation). Mittelständische Labore, regionale Behörden oder gar Startup-Sphären? Da sitzt man mitunter deutlich bescheidener im Boot, zuweilen auf unter 40.000 €. Und, der Unterschied Stadt-Land ist spürbar: Während im Süden Deutschlands oft großzügiger gezahlt wird, sieht es in strukturschwachen Gebieten im Osten – ja, ich spreche es aus – durchaus ernüchternd aus.

Aufstiegschancen sind vorhanden, aber man muss sich bewegen. Wer dauerhaft den Sprung vom reinen Analytiker zum Laborleiter oder in die Fachabteilungsführung schaffen will, kommt um Zusatzqualifikationen kaum herum. QM-Fortbildungen, Kommunikationstrainings oder gar ein berufsbegleitendes Masterstudium schaden selten. Trotzdem: Man sollte sich klarmachen, dass glamouröse Karrieresprünge im Consulting-Stil eher die Ausnahme, nicht die Regel sind. Bitter? Vielleicht. Aber lieber ehrlich als enttäuscht.


Bewerbung, Einstieg, Unsicherheiten – stabile Planbarkeit klingt anders

Wer meine Erfahrungen teilt, hat es gemerkt: Der Berufsweg ist selten ein gerader Highway. Die Stellenanzeigen? Ein bunter Mix – mal Nischen, mal Massenware, oft aber zu ungenau, um wirklich die eigene Passung zu erkennen. Viele Berufseinsteiger hangeln sich zunächst durch befristete Verträge, Traineeprogramme oder Projektstellen. Die Branche verlangt Geduld und die Bereitschaft, regionale Mobilität mitzubringen. Starrer Wunsch nach Heimatnähe? Schwierig. Doch im Gegenzug: Wer flexibel ist, erlebt manchmal Überraschungen – der Mittelständler am Stadtrand zahlt plötzlich besser als die größere Behörde. Ein bisschen Poker ist unvermeidlich.

Auch die Bewerbungsprozesse selbst wirken manchmal absurd akademisch – Assessment-Center für ein Labor, das seit Jahrzehnten im Familienbesitz ist. „Was sind Ihre Schwächen?“ – Gesehen, erwischt, abgehakt. Echte Fragen stellen hilft mehr: Warum tickt das Prüflabor so, wie es tickt? Wie stabil ist das Team? Gibt es Perspektiven auf feste Übernahme? Ehrliche Antworten helfen erstaunlich oft weiter.


Wandel, Werte & der Blick nach vorn – warum Lebensmittelchemie gerade heute Sinn macht

Zugegeben, manchmal fällt es schwer, den gesellschaftlichen Drive dieses Berufs zu spüren, wenn man zum dritten Mal die gleiche Extraktion wiederholt. Aber Hand aufs Herz: Themen wie Nachhaltigkeit, Transparenz, Green Chemistry und Lebensmittelsicherheit gewinnen an Bedeutung. Die Nachfrage nach Analytik im Bereich Nachhaltigkeit wächst, neue Prüfverfahren zur Erkennung von Mikroplastik oder neuen Zusatzstoffen finden ihren Weg aus den Fachjournalen in die Alltagspraxis.

Und dann ist da noch die Digitalisierung – klingt abgedroschen, bleibt aber real. Automatisierte Messdatenauswertung, KI-gestützte Identifizierung von Mustern, Labor-IT, die früher nur als Zukunftsvision galt. Wer offen bleibt für Technik und nicht bei jedem neuen System stöhnt, hat eine echte Chance, sich als unverzichtbare Schnittstelle im Betrieb zu etablieren.

Trotz aller Widrigkeiten: Ich habe den Eindruck, dass Lebensmittelchemiker/innen immer häufiger als das gesehen werden, was sie wirklich sind – nicht bloße Kontrollettis, sondern Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Manchmal fragt man sich, warum das nicht häufiger laut gesagt wird. Der Beruf verlangt viel, schenkt aber auch einiges zurück – Sinn, Gestaltungsraum, die tägliche Portion Unvorhergesehenes inklusive. Und mit etwas Glück sogar ein Gehalt, das zum beruflichen Selbstverständnis passt. Oder zumindest fast.


Chemiker/in - Lebensmittelchemie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chemiker/in - Lebensmittelchemie Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Adlershof
  • Ludwigshafen
  • Moers
  • Pinneberg
  • Willstätt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus