Chefarzt/-ärztin Jobs

678 aktuelle Chefarzt/-ärztin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chefarzt für eine internistische Abteilung (m/w/d) – Raum Bayern in Großraumnähe

Becker: Medical Human Solutions KGBayern,

Wir suchen einen engagierten Chefarzt (m/w/d) für unsere internistische Abteilung im Raum Bayern nahe einer Großstadt. In dieser Schlüsselposition leiten Sie über 70 Betten und 6 IMC-Betten, unterstützt von einem spezialisierten Team aus Fach- und Oberärzten. Ihr Aufgabenspektrum reicht von gastroenterologischen und pulmologischen Erkrankungen bis hin zu Intensivmedizin und Suchtmedizin. Individuelle Schwerpunktsetzungen sind willkommen und fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von einem unterstützenden Management, das Ihre kreativen Ideen wertschätzt. Werden Sie Teil eines stabilen und motivierten Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Abteilung aktiv mit!
Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Facharzt Orthopädie / Unfallchirurgie w|m|d

SRHDobel

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt w/m/d für Orthopädie und Unfallchirurgie? Wir bieten Ihnen eine zukunftsorientierte Position mit der Möglichkeit, Ihre Weiterbildung in Sozialmedizin zu absolvieren. Unsere Patientenorientierung und verantwortungsvolle Arbeitsweise zeichnen uns aus. Bei uns profitieren Sie von einem sicheren, unbefristeten Arbeitsvertrag und flexiblen Arbeitszeiten. Zudem unterstützen wir Ihre Weiterbildungsziele und übernehmen die Kosten dafür. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie Herrn Ewald Höschele, Chefarzt der Orthopädie in Dobel, unter +49 (0) 7083 747 3700.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit SRH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Anästhesiologie als Leitender Oberarzt Transfusionsmedizin (m/w/d)

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbHDresden

Als Facharzt für Anästhesiologie und Leitender Oberarzt in der Transfusionsmedizin (m/w/d) haben Sie die Möglichkeit, ein renommiertes Labor zu leiten. Der DRK-Blutspendedienst in Dresden sucht eine erfahrene Persönlichkeit, die Verantwortung für die immunhämatologische und transplantationsimmunologische Diagnostik übernimmt. Gestalten Sie aktiv die Zukunft der immunhämatologischen Diagnostik mit und setzen Sie wissenschaftliche Impulse. Unser Referenzlabor, das als EFI-akkreditiert gilt, genießt überregionale Anerkennung. Im immungenetischen und immunhämatologischen Labor wird die gesamte Palette der immunologischen Diagnostik abgebildet. Bewerben Sie sich jetzt und erleben Sie spannende Herausforderungen in einem dynamischen Umfeld!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Ferienbetreuung Familienfreundlich Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt als Leitender Oberarzt Radiologie w/m/d

SRHHalle Saale

Wir suchen einen Facharzt (w/m/d) für Radiologie mit klinischer Expertise und hoher sozialer Kompetenz. Unsere Klinik bietet modernste technische Ausstattung und die Möglichkeit zur Arbeit im teleradiologischen Netzwerk. Nutzen Sie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich spezieller Programme für Führungskräfte. Profitieren Sie von vergünstigten Studiengebühren an der SRH-Fernhochschule, beispielsweise für den berufsbegleitenden Executive MBA. Genießen Sie Zugang zu einer Online-Bibliothek mit wichtigen Fachzeitschriften und profitieren Sie von der zentralen Lage mit exzellenter Anbindung an Halle, Leipzig, Jena und Weimar. Zudem erwarten Sie attraktive Mitarbeitervorteile und Rabatte bei renommierten Partnern.
Einkaufsrabatte Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Facharzt Gastroenterologie / Oberarzt (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Wir suchen einen Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mit abgeschlossener Weiterbildung, idealerweise mit Zusatzqualifikationen wie Intensivmedizin. Fundierte Kenntnisse in der Endoskopie, Sonographie und Funktionsdiagnostik sind erforderlich, besonders im Bereich der interventionellen Endoskopie. Berufserfahrung als Oberarzt ist von Vorteil, eventuell auch die Übernahme einer Leitungsfunktion. Ihre Aufgaben umfassen aktive Endoskopie- und Sonographietätigkeiten sowie den Ausbau der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik. Zudem unterstützen Sie die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten und Studenten. Engagieren Sie sich bei der Schaffung neuer Strukturen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung.
Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Facharzt Hämatologie & Onkologie – Rehabilitationsklinik (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

In unserer Klinik begleiten wir den Reha-Ablauf und erstellen umfassende Abschlussberichte sowie sozialmedizinische Beurteilungen. Unser interdisziplinäres Team arbeitet eng im onkologisch-hämatologischen Konsildienst zusammen, um individuelle Tumortherapien zu planen und durchzuführen. Wir suchen hochqualifizierte Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, die Erfahrung im Gesundheitssektor mitbringen. Wichtig sind uns ein einfühlsames Auftreten sowie Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit unseren Patienten. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und sozialmedizinische Beurteilungskriterien zu erlernen. Werden Sie Teil eines kreativen Teams und verbessern Sie Ihre fachlichen Kompetenzen in der Onkologie!
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie und Orthopädie

Caritas-Krankenhaus St. Lukas GmbHLower Bavaria

In unserer Klinik bieten wir fortschrittliche, minimale invasive Therapien zur Behandlung von Knochenbrüchen und Gelenkverletzungen an. Durch den Einsatz neuester Osteosynthesematerialien garantieren wir optimale Heilungsprozesse. Auch Weichteilverletzungen an Sehnen und Bändern können wir sowohl ambulant als auch stationär effektiv versorgen. Unsere Abteilung für Unfallchirurgie ist für die Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen gemäß dem D-Arzt Verfahren autorisiert. Dank unserer Kooperation mit der Quartz Regensburg MVZ GmbH nutzen wir moderne Diagnosetechniken wie CT und MRT für eine schnelle Therapieeinleitung. Verstärken Sie unser engagiertes Team und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Unfallchirurgie!
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt für Psychosomatik und Psychotherapie (m/w/d)

Hays – Working for your tomorrowMunich

Hays Healthcare ist Ihr Partner für die Besetzung von Stellen in Deutschlands Gesundheitswesen. Ob Krankenhaus, Klinik oder medizinisches Versorgungszentrum – wir bringen Sie mit attraktiven Vakanzen zusammen. In den Bereichen Arzt, Pflege und Verwaltung unterstützen wir Sie bei der Suche nach temporären oder unbefristeten Festanstellungen. Unsere professionelle Betreuung gewährleistet einen reibungslosen Übergang in Ihre neue Position. Diskretion und Unabhängigkeit stehen bei uns an erster Stelle. Registrieren Sie sich noch heute ganz kostenfrei und entdecken Sie passende Jobangebote im Gesundheitssektor!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt für die Abteilung Innere Medizin (w/m/d)

Stiftung Kreuznacher Diakonie KdöRBad Kreuznach

Übernehmen Sie als Chefarzt die Leitung unserer internistischen Abteilung, inklusive Endoskopie und interventioneller Endosonografie. Arbeiten Sie interdisziplinär mit verschiedenen Fachbereichen zusammen, um die beste Patientenversorgung zu gewährleisten. Gestalten Sie aktiv die Innen- und Außendarstellung der Abteilung und fördern Sie Netzwerke mit Zuweisern sowie niedergelassenen Ärzten. Bieten Sie spannende Ausbildungsangebote im akademischen Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkten in Gastroenterologie und Onkologie bringen Sie wertvolle klinische und endoskopische Erfahrung mit. Ihre strategische Führung wird die Klinik nachhaltig weiterentwickeln und deren Effizienz optimieren.
Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) / Leitender Oberarzt (m/w/d) für Dermatologie - PsoriSol Klinik

KIRINUS HealthHersbruck

Die KIRINUS Psori Sol Klinik sucht einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für Dermatologie in Voll- oder Teilzeit. Unsere Klinik fokussiert sich auf die Behandlung chronisch-entzündlicher Dermatosen sowie allergologischer Krankheitsbilder. Bewerber sollten Freude an abwechslungsreichen Aufgaben und Führungsverantwortung haben. Zu den Aufgaben gehören die Leitung des interdisziplinären Teams und die enge Zusammenarbeit mit der Chefärztin. Zudem sind die Diagnostik, Therapie und Prävention dermatologischer Erkrankungen zentrale Aspekte. Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung, die es ermöglicht, in der dermatologischen Versorgung einen bedeutenden Unterschied zu machen.
Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Kantine Jobrad Corporate Benefit KIRINUS Health Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Chefarzt/-ärztin wissen müssen

Chefarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chefarzt/-ärztin wissen müssen

Ein Chefarzt wird nicht geboren – und bleibt oft doch einer fürs Leben

Ich gebe es zu: Wer zum ersten Mal das Wort „Chefarzt“ hört, denkt oft an weiße Kittel, dicke Autos, steinern wirkende Visagen und dieses gewisse Prickeln patriarchalischer Unantastbarkeit. Doch das ist nur die Oberfläche – ein trügerisches Panoramabild, zusammengesetzt aus Krankenhausserien und alten Klischees. Nehmen wir die Perspektive mal ernst. Was erwartet Menschen, die auf der Karriereleiter in einer Klinik ganz oben stehen wollen oder nach Jahren der Stationsarbeit in die Chefetage wechseln möchten? Und warum bleibt das Chefarztamt ein faszinierendes, aber auch widersprüchliches Ziel?


Zwischen Medizin und Management: Aufgaben, die sich nicht im Operationssaal erschöpfen

Man stelle sich ein typisches Morgenbriefing auf der Chefetage vor: Akten, Zahlen, Diagnosen – aber auch ein ständiges Flirren zwischen medizinischer Präzision, Strategie, Betriebswirtschaft und psycho-sozialem Fingerspitzengefühl. Ein Chefarzt – oder eine Chefärztin, und man verzeihe mir, wenn ich das generische Maskulinum gelegentlich zu lax benutze – trägt die Verantwortung für eine ganze Klinikabteilung. Und Verantwortung meint hier nicht: möglichst viel delegieren. Nein. Es heißt, das Team führen, Patientenversorgung sichern, Qualität im Blick behalten, Budget verhandeln, Innovationen prüfen und ganz nebenbei noch einen Leuchtturm fürs Image der Einrichtung abgeben.

Viele unterschätzen, dass Führung und Organisation längst das halbe Berufsbild bestimmen. Mediziner bleiben Chefärzte selten nur durch ihr Fachwissen – gefragt sind taktische Übersicht, Konfliktfreude (und -fähigkeit!), das Talent, zwischen Leitlinien und Pragmatismus zu jonglieren. Wer sich zu schade ist, Kompromisse zu suchen, wird an diesem Posten schnell zerrieben wie die weißen Kittel in der Krankenhauswäsche.


Geld? Ja, klar. Aber wer glaubt hier an Märchen, der steht schon mit einem Bein auf dem falschen Flur

Kommen wir zum Elefanten im Raum: das Gehalt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Chefärzte zu den Spitzenverdienern im deutschen Gesundheitswesen zählen. Und ja, die Summen wirken auf Fachärzte und Berufseinsteiger oft wie aus einer anderen Welt – Grundgehalt, Leistungszulagen, Beteiligungen an privaten Leistungen. Tatsächlich spielt aber nicht nur das persönliche Renommee eine Rolle, sondern auch Standort, Trägerart und Fachgebiet. In der Herzchirurgie an der Uniklinik einer Metropole lässt sich eben anderes verhandeln als in der ländlichen Geriatrie. Nicht zu vergessen: kirchliche Häuser kalkulieren oft bescheidener, private Klinikketten hingegen sind dafür bekannt, Spitzenkräfte mit kräftigen Verlockungen zu locken. Mitunter werden Chefposten so schamlos „eingekauft“, dass man fast die Sinnfrage vergisst.

Doch, was selten laut gesagt wird: Für das, was an Zeit, Verantwortung und persönlicher Last eingefordert wird, erscheint selbst ein sechsstelliges Jahresgehalt manchmal erstaunlich knapp. Und ich rede hier nicht von Feierabend um halb drei. Wer glaubt, Chefarzt zu werden bedeute vor allem mehr Geld pro Stunde – der hat sich entweder im Kalender geirrt oder war noch nie wirklich diensthabend in einer Krise.


Der Weg nach oben: Titel, Netzwerke, Geduld – und ein Quäntchen Glück?

Der Chefarztposten ist kein klassischer Aufstieg nach Schema F. Nach dem Medizinstudium und der Facharztausbildung ist vor allem eines gefragt: Durchhaltevermögen. Habilitation? Hilft, aber garantiert nichts. Managementkenntnisse? Werden immer wichtiger, auch wenn sie nirgends auf dem Anforderungsprofil mit Sternchen stehen. Vieles entscheidet sich in Gesprächen, durch Kontakte, durch das berühmte Bauchgefühl der Entscheider. Zu glauben, es gäbe eine Blaupause, ist grandios naiv. Und was viele unterschätzen: Wer sich bewirbt, konkurriert mit Leuten, die nicht nur fachlich exzellent, sondern auch politisch gewieft und sozial geschickt sein müssen.

Mich irritiert gelegentlich, wie wenig Raum in der Ausbildung dem Führungsaspekt gewidmet wird. Ein Chefarzt steuert nicht nur Behandlungspfade, sondern auch Dienstpläne, Finanzpläne, Krisen und Karrieren anderer – das muss man erst mal lernen, oder wenigstens aushalten.


Markt, Wandel, Mangel: Wer auf Sicht segelt, muss guten Wind erkennen

Was viele überrascht: Trotz des Fachkräftemangels sind Chefarztstellen keine sichere Bank. Der demografische Wandel sorgt zwar dafür, dass viele Kliniken nach Praxisleitern suchen, gleichzeitig gibt es jedoch einen Trend zur Zentralisierung – kleinere Kliniken schließen, der Markt verdichtet sich, neue Versorgungskonzepte entstehen. Für Wechselwillige ist das eine doppeldeutige Situation: Viel Bewegung, ja, aber auch viel Unsicherheit. Wer flexibel und mobil ist, kann Chancen nutzen, gerade in Regionen mit „Versorgungsnotstand“. Aber bitte nicht träumen: Wer regionale Verwurzelung priorisiert, muss manchmal sehr lange auf eine passende Position warten oder Kompromisse eingehen.

Digitalisierung? Ein Zauberwort – neuerdings auch für Leitungspositionen. Wer moderne Datenanalytik, Prozesssteuerung und Telemedizin beherrscht, verschafft sich einen Vorsprung. Allerdings: Auch diese Kompetenzen muss man oft nebenbei erwerben, denn das Medizin-Studium fokussiert immer noch erstaunlich stur auf Krankenblätter und Körperteilkunde.


Anforderungen an die neue Generation: Work-Life-Balance? Wirklich?

Manchmal frage ich mich: Wie passt das Bild des „modernen Chefarztes“ in eine Gesellschaft, die immer häufiger über Vereinbarkeit, Familie und Sinnstiftung spricht? Die Wahrheit ist: Der Spagat bleibt brutal. Die Verantwortung endet nicht abends am Gartentor. Viele ärztliche Führungskräfte berichten von Schlaflosigkeit nach Dienstgesprächen oder dem leisen Graham-Klingeln des Telefons am Wochenende, das sich nie ganz abschalten lässt. Es gibt Häuser, die Job-Sharing-Modelle und flexible Arbeitszeitmodelle testen – aber derzeit ist das eher Ausnahme als Regel.

Was aber realistisch bleibt: Wer klare Grenzen setzt, Unterstützung im Team sucht und auch mal „Nein“ sagen kann, wird eher überleben. Und vielleicht ist das am Ende der wichtigste Ratschlag für alle, die neu einsteigen oder noch überlegen, ob sie „nach ganz oben“ wollen: Es ist ein steiniger Weg – aber einer, der Charakter formt, Sinn stiften kann und (ja, auch das) Neugier auf Menschen und Systemen belohnt.


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – und das ist gut so

Bleibt am Ende das Bild eines Traumberufs mit Schatten? Sicher. Viel Licht, viele Fragen und keine Standardantwort. Für Neulinge, Quereinsteiger und „alte Hasen“ auf dem Sprung gilt: Wer Chefarzt werden will, muss mehr als ein ausgezeichneter Mediziner sein. Die Mischung aus Fachkompetenz, Führungstalent, Anpassungsfähigkeit und einem Schuss Realismus bleibt gefragt wie nie. Wer Freude an Medizin und Menschenführung hat – und sich von Unsicherheiten nicht in den Schlaf klagen lässt –, für den kann das Chefarztamt zur echten Berufung werden. Für andere ist es das vielleicht nie. Und das, ehrlich gesagt, ist völlig in Ordnung.


Chefarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chefarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

  • Suhl
  • Köln
  • München
  • Bremen
  • Dortmund
  • Braunschweig
  • Erfurt
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Göttingen
  • Husum
  • Hannover
  • Jena
  • Kassel
  • Naumburg
  • Klingenmünster
  • Lörrach
  • Nürnberg
  • Zwickau
  • Bielefeld
  • Karlsruhe
  • Trier
  • Düsseldorf
  • Lüdenscheid
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus