Chefarzt/-ärztin Jobs

1.629 aktuelle Chefarzt/-ärztin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chefarzt (m/w/d) der Notfallmedizin

Elbe-Elster Klinikum GmbHFinsterwalde

Werden Sie Chefarzt (m/w/d) der Notfallmedizin am Elbe-Elster Klinikum und leiten Sie die notfallmedizinische Patientenversorgung. In dieser Schlüsselposition fördern Sie innovative Entwicklungen im Bereich der Notfallversorgung und arbeiten eng mit Rettungsdiensten zusammen. Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen sorgt für eine optimale Patientenversorgung. Wir suchen einen Facharzt in Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innerer Medizin oder Anästhesie/Intensivmedizin, idealerweise mit Zusatzqualifikation in klinischer Akut- und Notfallmedizin. Empathie, Innovationsfreude und Flexibilität sind uns wichtig. Genießen Sie einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen Klinikum in der Nähe des malerischen Spreewaldes.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitende Fachärztin/Leitender Facharzt Arbeitsmedizin (w/m/d)

Guido Lysk Karriere- und Managementberatung GmbH – DocatworkHamburg

Ab 2026 erwartet Sie ein moderner Arbeitsplatz in Hamburg, der Ihre Werte und die Sinnhaftigkeit Ihrer Arbeit reflektiert. Wir suchen eine Fachärztin oder einen Facharzt für Arbeitsmedizin mit mindestens zwei Jahren Erfahrung im Fachgebiet und Führungspotential. Ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Freude an Teamführung und Prozessgestaltung sind essenziell. Die Möglichkeit zur Beantragung der Weiterbildungsbefugnis bei der Ärztekammer Hamburg sollte ebenfalls gegeben sein. Unsere unbefristete Anstellung umfasst eine Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä2 TV-L, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub. Gestalten Sie die Arbeitsmedizin im öffentlichen Dienst aktiv mit und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Suchen Sie einen Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie? Unsere Klinik bietet ein umfassendes Angebot mit 71 Betten auf vier Stationen, einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) und einem spezialisierten Tinnitus-Zentrum. Mit jährlich ca. 1.300 Aufnahmen und 1.400 Konsilen gewährleisten wir eine exzellente psychiatrische, psychosomatische und neurologische Versorgung. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und niedergelassenen Ärzten fördert die sozialpsychiatrische Vernetzung. In der chefärztlichen Leitung arbeiten Sie mit einem motivierten Team von Fachärzten und Psychologen. Werden Sie Teil unserer medizinstrategischen Weiterentwicklung und gestalten Sie die Zukunft der Klinik aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

Kreiskliniken Reutlingen gGmbHReutlingen

Als Chefarzt (m/w/d) für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin tragen Sie die Verantwortung für die Leitung unserer Klinik und des Traumazentrums. Sie führen ein motiviertes Team von 20 Ärzt:innen und sichern eine erstklassige Patientenversorgung. Ihre Aufgabe umfasst die Weitergabe Ihrer Expertise an die Ärzt:innen in Weiterbildung. Dabei legen Sie Wert auf die Optimierung der Behandlungsqualität, sowohl ambulant als auch stationär. Zudem fördern Sie eine konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Setzen Sie Ihre Visionen in einem dynamischen Umfeld um und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Versorgung aktiv mit.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Kantine Gesundheitsprogramme Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitende Oberärztin / Leitender Oberarzt (m/w/d) Kinder‑ und Jugendpsychiatrie

LVR Klinik ViersenViersen

Werden Sie Leitende Oberärztin oder Leitender Oberarzt (m/w/d) in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Viersen. Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Gestaltung einer zukunftsorientierten Therapie für junge Menschen. In dieser Position erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben, wie die Vertretung des Chefarztes sowie die Leitung von Diagnostik und Therapieplanung. Profitieren Sie von einem positiven Arbeitsumfeld, das Teamgeist und fachliche Entfaltung fördert. Nutzen Sie die Chance, neue Impulse zu setzen und aktiv zu einer hohen Versorgungsqualität beizutragen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Psychiatrie der Zukunft mit!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Arzt (Facharzt für Allgemeinmedizin) m/w/d

GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbHKleve

In der Hausarztpraxis Kleve suchen wir einen leitenden Arzt (Facharzt für Allgemeinmedizin) m/w/d. Sie bieten medizinische Untersuchungen, Diagnostik und Therapie, während Sie das Praxisteam fachlich leiten. Bei uns erwarten Sie administrative Aufgaben, Qualitätsmanagement und eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen. Ideale Kandidaten haben Erfahrung in hausärztlicher Praxis, ausgeprägte Empathie und Teamfähigkeit. Genießen Sie attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und Entwicklungsperspektiven, einschließlich der Option auf Praxisübernahme. Nutzen Sie die Chance in einer modernen, digitalisierten Praxis mit einem motivierten Team.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt / Leitender Oberarzt (m/w/d)

MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KGDormagen

Wir suchen einen engagierten Oberarzt / Leitenden Oberarzt (m/w/d) zur fachlichen Supervision der medizinischen Leistungen in einem multikulturellen Behandlungsteam. Zu den Aufgaben gehören die Leitung der Mitarbeiter, die Organisation von Sprechstunden sowie die Kontrolle der Dokumentation. Bewerber sollten eine Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie eine anerkannte Approbation in Deutschland besitzen. Ideal sind zusätzliche Qualifikationen in Sozialmedizin und EMDR. Empathie und Teamgeist sind für uns entscheidend. Verstärken Sie unser Team und gewährleisten Sie erstklassige Patientenversorgung durch Ihre Expertise und Ihr Verantwortungsbewusstsein.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt / Chefärztin Innere Medizin / Gastroenterologie (m/w/d/x)

KMG Klinikum Nordbrandenburg GmbH, Standort PritzwalkPritzwalk

Das KMG Klinikum Nordbrandenburg sucht ab sofort eine/n Chefarzt/Chefärztin (m/w/d/x) für Innere Medizin und Gastroenterologie in Pritzwalk. Der aktuelle Chefarzt wird Ende 2025 in den Ruhestand gehen, daher ist eine zeitnahe Nachbesetzung notwendig. Unsere Einrichtung umfasst 423 Betten und 19 Fachabteilungen, während rund 850 Mitarbeiter*innen jährlich über 15.400 stationäre und 33.800 ambulante Patient*innen betreuen. Wir sind als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald akkreditiert. Der neue Standort wird neben der Gastroenterologie auch in Pneumologie, Onkologie und Infektionskrankheiten tätig sein. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Klinik aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie

Klinik für Geriatrische Rehabilitation Horb am NeckarHorb

Wir suchen einen Chefarzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie zur Leitung unserer Klinik für Geriatrische Rehabilitation im Landkreis Freudenstadt. Unser engagiertes Team setzt sich aus Ärzten, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und Psychologen zusammen, um eine umfassende geriatrische Versorgung zu gewährleisten. Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung und Gestaltung des Rehabilitationsangebots und die Ausbildung von Assistenzärzten. Die Vollweiterbildung in Geriatrie und Innerer Medizin (18 Monate) ist vorhanden. Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen in Physikalischer Therapie und Palliativmedizin sowie Expertise in geriatrietypischen Bereichen. Kreativität und Flexibilität zur Weiterentwicklung der Klinik sind unerlässlich.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Chefarzt/-ärztin wissen müssen

Chefarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Chefarzt/-ärztin wissen müssen

Ein Chefarzt wird nicht geboren – und bleibt oft doch einer fürs Leben

Ich gebe es zu: Wer zum ersten Mal das Wort „Chefarzt“ hört, denkt oft an weiße Kittel, dicke Autos, steinern wirkende Visagen und dieses gewisse Prickeln patriarchalischer Unantastbarkeit. Doch das ist nur die Oberfläche – ein trügerisches Panoramabild, zusammengesetzt aus Krankenhausserien und alten Klischees. Nehmen wir die Perspektive mal ernst. Was erwartet Menschen, die auf der Karriereleiter in einer Klinik ganz oben stehen wollen oder nach Jahren der Stationsarbeit in die Chefetage wechseln möchten? Und warum bleibt das Chefarztamt ein faszinierendes, aber auch widersprüchliches Ziel?


Zwischen Medizin und Management: Aufgaben, die sich nicht im Operationssaal erschöpfen

Man stelle sich ein typisches Morgenbriefing auf der Chefetage vor: Akten, Zahlen, Diagnosen – aber auch ein ständiges Flirren zwischen medizinischer Präzision, Strategie, Betriebswirtschaft und psycho-sozialem Fingerspitzengefühl. Ein Chefarzt – oder eine Chefärztin, und man verzeihe mir, wenn ich das generische Maskulinum gelegentlich zu lax benutze – trägt die Verantwortung für eine ganze Klinikabteilung. Und Verantwortung meint hier nicht: möglichst viel delegieren. Nein. Es heißt, das Team führen, Patientenversorgung sichern, Qualität im Blick behalten, Budget verhandeln, Innovationen prüfen und ganz nebenbei noch einen Leuchtturm fürs Image der Einrichtung abgeben.

Viele unterschätzen, dass Führung und Organisation längst das halbe Berufsbild bestimmen. Mediziner bleiben Chefärzte selten nur durch ihr Fachwissen – gefragt sind taktische Übersicht, Konfliktfreude (und -fähigkeit!), das Talent, zwischen Leitlinien und Pragmatismus zu jonglieren. Wer sich zu schade ist, Kompromisse zu suchen, wird an diesem Posten schnell zerrieben wie die weißen Kittel in der Krankenhauswäsche.


Geld? Ja, klar. Aber wer glaubt hier an Märchen, der steht schon mit einem Bein auf dem falschen Flur

Kommen wir zum Elefanten im Raum: das Gehalt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Chefärzte zu den Spitzenverdienern im deutschen Gesundheitswesen zählen. Und ja, die Summen wirken auf Fachärzte und Berufseinsteiger oft wie aus einer anderen Welt – Grundgehalt, Leistungszulagen, Beteiligungen an privaten Leistungen. Tatsächlich spielt aber nicht nur das persönliche Renommee eine Rolle, sondern auch Standort, Trägerart und Fachgebiet. In der Herzchirurgie an der Uniklinik einer Metropole lässt sich eben anderes verhandeln als in der ländlichen Geriatrie. Nicht zu vergessen: kirchliche Häuser kalkulieren oft bescheidener, private Klinikketten hingegen sind dafür bekannt, Spitzenkräfte mit kräftigen Verlockungen zu locken. Mitunter werden Chefposten so schamlos „eingekauft“, dass man fast die Sinnfrage vergisst.

Doch, was selten laut gesagt wird: Für das, was an Zeit, Verantwortung und persönlicher Last eingefordert wird, erscheint selbst ein sechsstelliges Jahresgehalt manchmal erstaunlich knapp. Und ich rede hier nicht von Feierabend um halb drei. Wer glaubt, Chefarzt zu werden bedeute vor allem mehr Geld pro Stunde – der hat sich entweder im Kalender geirrt oder war noch nie wirklich diensthabend in einer Krise.


Der Weg nach oben: Titel, Netzwerke, Geduld – und ein Quäntchen Glück?

Der Chefarztposten ist kein klassischer Aufstieg nach Schema F. Nach dem Medizinstudium und der Facharztausbildung ist vor allem eines gefragt: Durchhaltevermögen. Habilitation? Hilft, aber garantiert nichts. Managementkenntnisse? Werden immer wichtiger, auch wenn sie nirgends auf dem Anforderungsprofil mit Sternchen stehen. Vieles entscheidet sich in Gesprächen, durch Kontakte, durch das berühmte Bauchgefühl der Entscheider. Zu glauben, es gäbe eine Blaupause, ist grandios naiv. Und was viele unterschätzen: Wer sich bewirbt, konkurriert mit Leuten, die nicht nur fachlich exzellent, sondern auch politisch gewieft und sozial geschickt sein müssen.

Mich irritiert gelegentlich, wie wenig Raum in der Ausbildung dem Führungsaspekt gewidmet wird. Ein Chefarzt steuert nicht nur Behandlungspfade, sondern auch Dienstpläne, Finanzpläne, Krisen und Karrieren anderer – das muss man erst mal lernen, oder wenigstens aushalten.


Markt, Wandel, Mangel: Wer auf Sicht segelt, muss guten Wind erkennen

Was viele überrascht: Trotz des Fachkräftemangels sind Chefarztstellen keine sichere Bank. Der demografische Wandel sorgt zwar dafür, dass viele Kliniken nach Praxisleitern suchen, gleichzeitig gibt es jedoch einen Trend zur Zentralisierung – kleinere Kliniken schließen, der Markt verdichtet sich, neue Versorgungskonzepte entstehen. Für Wechselwillige ist das eine doppeldeutige Situation: Viel Bewegung, ja, aber auch viel Unsicherheit. Wer flexibel und mobil ist, kann Chancen nutzen, gerade in Regionen mit „Versorgungsnotstand“. Aber bitte nicht träumen: Wer regionale Verwurzelung priorisiert, muss manchmal sehr lange auf eine passende Position warten oder Kompromisse eingehen.

Digitalisierung? Ein Zauberwort – neuerdings auch für Leitungspositionen. Wer moderne Datenanalytik, Prozesssteuerung und Telemedizin beherrscht, verschafft sich einen Vorsprung. Allerdings: Auch diese Kompetenzen muss man oft nebenbei erwerben, denn das Medizin-Studium fokussiert immer noch erstaunlich stur auf Krankenblätter und Körperteilkunde.


Anforderungen an die neue Generation: Work-Life-Balance? Wirklich?

Manchmal frage ich mich: Wie passt das Bild des „modernen Chefarztes“ in eine Gesellschaft, die immer häufiger über Vereinbarkeit, Familie und Sinnstiftung spricht? Die Wahrheit ist: Der Spagat bleibt brutal. Die Verantwortung endet nicht abends am Gartentor. Viele ärztliche Führungskräfte berichten von Schlaflosigkeit nach Dienstgesprächen oder dem leisen Graham-Klingeln des Telefons am Wochenende, das sich nie ganz abschalten lässt. Es gibt Häuser, die Job-Sharing-Modelle und flexible Arbeitszeitmodelle testen – aber derzeit ist das eher Ausnahme als Regel.

Was aber realistisch bleibt: Wer klare Grenzen setzt, Unterstützung im Team sucht und auch mal „Nein“ sagen kann, wird eher überleben. Und vielleicht ist das am Ende der wichtigste Ratschlag für alle, die neu einsteigen oder noch überlegen, ob sie „nach ganz oben“ wollen: Es ist ein steiniger Weg – aber einer, der Charakter formt, Sinn stiften kann und (ja, auch das) Neugier auf Menschen und Systemen belohnt.


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – und das ist gut so

Bleibt am Ende das Bild eines Traumberufs mit Schatten? Sicher. Viel Licht, viele Fragen und keine Standardantwort. Für Neulinge, Quereinsteiger und „alte Hasen“ auf dem Sprung gilt: Wer Chefarzt werden will, muss mehr als ein ausgezeichneter Mediziner sein. Die Mischung aus Fachkompetenz, Führungstalent, Anpassungsfähigkeit und einem Schuss Realismus bleibt gefragt wie nie. Wer Freude an Medizin und Menschenführung hat – und sich von Unsicherheiten nicht in den Schlaf klagen lässt –, für den kann das Chefarztamt zur echten Berufung werden. Für andere ist es das vielleicht nie. Und das, ehrlich gesagt, ist völlig in Ordnung.


Chefarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Chefarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Jena
  • Berlin
  • Dortmund
  • Leipzig
  • Bielefeld
  • Köln
  • Nürnberg
  • Stuttgart
  • Hannover
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Magdeburg
  • Rostock
  • Dresden
  • Kiel
  • Wiesbaden
  • Bochum
  • Essen
  • München
  • Saarbrücken
  • Aachen
  • Bonn
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus