Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie und Pathobiochemie Jobs

8 aktuelle Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie und Pathobiochemie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologe - Hämatologie / PCR / Automation (m/w/d)

MVZ Labor Schweinfurt GmbHSchweinfurt

Wir suchen engagierte MTA und MTLA (m/w/d) für die Ausbildertätigkeit unserer MTL-Schüler*innen. Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte sind herzlich willkommen. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss als MTA oder MTLA sowie gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Flexibilität im Schichtdienst und technisches Geschick im Umgang mit modernen Analyseautomaten sind wichtig. Sie sollten verantwortungsbewusst, lernbereit und teamorientiert sein. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag von Beginn an – Ihre Chance auf eine erfüllende Karriere!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Jobrad Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL (MTLA, MTA) im Bereich Hämatologie (m/w/d) mit Option zur (stellv.) Leitenden MTL

IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbRBerlin

Wir suchen eine:n engagierte:n MTL (MTLA, MTA) (m/w/d) zur Verstärkung unseres erfahrenen Laborteams in der Hämatologie. Bei uns erwarten dich ein sicherer Arbeitsplatz in einem akkreditierten Labor und eine betriebliche Altersvorsorge für deine Zukunft. Eine strukturierte Einarbeitung sorgt dafür, dass du von Anfang an bestens unterstützt wirst. Zudem bieten wir ein faires Monatsgehalt, Urlaubsgeld und attraktive Arbeitszeiten mit Zeiterfassung. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen – deshalb gibt es Zuschüsse für Massagen, Dienstfahrräder und kostenlose Getränke sowie Obst. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Urlaubsgeld Erfolgsbeteiligung Parkplatz Einkaufsrabatte Corporate Benefit IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam MVZ GbR Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA - Klinische Chemie / Hämatologie / Qualität (m/w/d)

Medlabwahl GmbH & Co. KGBrilon

Sie sind MTLA (m/w/d) und sprechen fließend Deutsch auf C1-Niveau? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem breiten Probenspektrum im ambulanten und stationären Bereich. Freuen Sie sich auf ein aufgeschlossenes Team, das Wert auf Ihre Meinung legt und eine offene Feedback-Kultur pflegt. Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind bereit, im Schichtdienst zu agieren, einschließlich Wochenenden. Profitieren Sie von einer gezielten Einarbeitung und langfristigen Perspektiven in einem dynamischen, wachsenden Unternehmen mit unbefristetem Arbeitsverhältnis.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinisch-technischer Laborassistent (MTLA) oder Medizinischer Technologe für Laboranalytik (MTL) als Leitung Labor

Diakonie-Klinikum StuttgartStuttgart

Wir suchen einen engagierten Medizinisch-technischen Laborassistenten (MTLA) oder Medizinischen Technologen für Laboranalytik (MTL) als Laborleitung (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die fachliche und organisatorische Leitung des Laborbetriebs sowie die Optimierung von Qualitätsstandards. Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in einem medizinischen Labor mit, idealerweise in Führungspositionen. Zu Ihrem breiten Arbeitsspektrum gehören Bereiche wie Hämatologie und klinische Chemie. Sie haben exzellente organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise. Blicken Sie auf neue Herausforderungen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Diakonie-Klinikum Stuttgart Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung Routinelabor (medizinische Technologin / MTA / MTLA) (m/w/d)

amedes MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie GmbHFürstenfeldbruck

Wir suchen eine erfahrene Leitung für unser Routinelabor in Fürstenfeldbruck (m/w/d). In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Organisation der Abteilung Klinische Chemie und die Durchführung von klinisch-chemischen sowie immunologischen Analysen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Bearbeitung hämatologischer Proben, Blutgruppendiagnostik und die technische Validierung von Ergebnissen. Zudem übernehmen Sie Personalmanagement und Schulungen. Ideal ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTA oder MTLA sowie mehrjährige Berufserfahrung. Bringen Sie Ihre Eigeninitiative und Führungsstärke in unser Team ein und gestalten Sie die Zukunft der Labormedizin aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Einkaufsrabatte Corporate Benefit amedes MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie GmbH Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-technischer Assistent (BTLA) - AG Neurotransmitter (m/w/d)

Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Sie suchen eine neue Herausforderung in der Zellkultivierung? Ideal sind Erfahrungen mit primären Zellen und induzierten pluripotenten Stammzellen, jedoch keine Voraussetzung. Das breite Spektrum an Methoden in Zellkultur, Proteinbiochemie und Molekularbiologie ist entscheidend. Gute EDV-Kenntnisse in MS Office und exzellente Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab. Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten sowie Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz sind wichtig. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten mit modernen Techniken wie OMICs und 3D Zellkulturmodellen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA / MTL im Bereich klinische Chemie und Hämatologie (m/w/d)

MVZ Ganzimmun GmbHMainz

Wir suchen dringend eine/n MTLA/MTL (m/w/d) für klinische Chemie und Hämatologie. Zu Ihren Aufgaben gehören die Analyse von klinisch-chemischen Werten, Hormonen und Tumormarkern mit modernen Geräten. Sie führen unter anderem HbA1c- und BSG-Analysen durch sowie das automatisierte Blutbild. Darüber hinaus übernehmen Sie die manuelle Differenzierung pathologischer Blutbilder und Qualitätsmanagement-Aufgaben. Die Arbeitszeiten umfassen 40 Stunden pro Woche, von Montag bis Freitag. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder MTL (m/w/d), um Teil unseres engagierten Teams zu werden.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Essenszuschuss Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA / B. Sc. / BTA / MFA oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)

Labor Mainz MVZ GmbHMainz

Die Labor Mainz MVZ GmbH sucht ab sofort Verstärkung für unser Laborteam in der Abteilung „Klinische Chemie / Serologie“. Wir bieten eine Vollzeitstelle (40 Std./Woche) für MTLA, B. Sc. BTA oder MFA mit vergleichbarer Qualifikation (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Arbeit an Großanalysern, Kalibrierung von Parametern und Durchführung klinisch chemischer Tests. Zudem sind Sie für die Interpretation der Ergebnisse gemäß SOPs und die Organisation von Verbrauchsartikeln zuständig. Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im medizinischen oder naturwissenschaftlichen Bereich ist erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie und Pathobiochemie wissen müssen

Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie und Pathobiochemie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie und Pathobiochemie wissen müssen

Einstieg in eine verborgene Welt: Biomedizinische Fachanalytiker/innen zwischen Klinik und Labor

Da sitzt man also im Pausenraum, Schnappatmung vor dem Kaffeeautomaten – noch benommen vom Geräusch der letzten Blutzentifuge. Wer glaubt, biomedizinische Fachanalytiker in der klinischen Chemie und Pathobiochemie seien Laborgeister in weißen Kitteln, die gelassen Pipetten schwingen und zwischendurch Sudoku lösen, nun … der hat entweder nie eine Nachtschicht überstanden oder das falsche Vorstellungsbild. Zwischen Hektik, Präzision und enormer Verantwortung – genau dort tummelt sich das, was diesen Beruf ausmacht. Ein Alltag, der selten ruhig ist, trotz des flüsternden Tonfalls im Labor.


Weder Laborratte noch Nebendarsteller: Was den Berufsalltag prägt

Klinische Chemie, Pathobiochemie – das klingt nach komplizierten Molekülstrukturen, nach endlosen Proben, nach Geräten, die so teuer sind, dass man besser zwei Mal wegsieht, ehe man etwas berührt. Tatsächlich aber ist das Bild komplexer. Fachanalytiker hantieren mit Messwerten, die Leben retten (oder wenigstens Klarheit schaffen), entlarven unscheinbare Blutwerte als Vorboten schwerer Erkrankungen, jonglieren Analyse-Methoden, die erst verständlich werden, wenn man den Geruch von Pufferlösungen liebt. Ein bisschen Nerdtum hilft. Vielmehr aber braucht es ein Gefühl für Verantwortung, Sorgfalt und den berühmten Blick über den Tellerrand.

Wer erinnert sich nicht an das erste Mal, als eine unbeabsichtigte Verwechslung im Probenlauf fast einen Behandlungsfehler zur Folge gehabt hätte? Tja – Labor ist kein abstrahierter Raum. Die Konsequenzen sind real, sofort und manchmal auch wenig spektakulär. Kein Doktorhaus, keine Sondersendung im Fernsehen. Nur routinierte Dringlichkeit und die Gewissheit, dass ein Fehler eben nicht nur ein Zahlendreher ist.


Die große Frage nach dem Geld – und die kleinen Unterschiede im Detail

So, jetzt zum Elefanten im Raum. Ja, das Gehalt. Ein Thema, das im Pausenraum leiser besprochen wird als das Gerücht über die neue Kollegin in der Histologie. Wer anfängt, kann keine Summen erwarten, wie sie im Chemiekonzern anfallen – zumindest nicht direkt. Einstiegsgehälter reihen sich im Mittelfeld der Gesundheitsberufe ein, meist abhängig von Tarifverträgen, Region, Träger und Spezialisierung. Westdeutsche Uniklinik? Mehr Brutto pro Monat. Kleines Haus in Brandenburg? Eher solide, aber Luft nach oben ist vorhanden, falls man sich fortbildet oder auf eine Position mit Leitungsverantwortung schielt.

Was viele unterschätzen: Vom Labor auf dem Land bis zur Hightech-Diagnostik in der Großstadt variiert der Verdienst oft stärker, als aus Stellenanzeigen herauszulesen wäre. Zusatzqualifikationen, etwa im Bereich molekulargenetischer Diagnostik oder Datenmanagement, können sich, nüchtern gesagt, tatsächlich in Euro und Cent bemerkbar machen. Und da sage noch einer, Weiterbildung sei brotlose Kunst.


Karriereleiter oder Warteschlange – Chancen und Hürden für Einsteiger*innen und Wechselwillige

Berufseinsteiger landen schnell mitten im Tagesgeschehen – nicht selten heißt das: Verantwortlichkeit ab der ersten Minute. Ruhiges Ankommen? Wäre schön, steht aber selten im Dienstplan. Man ist also gezwungen, sich seine eigene Lücke zu suchen, sich einzuarbeiten, im Teamprofil hervorzutreten, ohne dabei die kollegiale Balance aufzugeben. Manche schreckt genau das, andere schärft es im besten Sinne. Wer neben Fachwissen auch noch Neugier, Frustrationstoleranz und eine Portion Pragmatismus mitbringt, kommt besser zurecht – eine Selbsterfahrung aus der ersten Onboarding-Woche.

Weiterbildung? Ein Fass ohne Boden, aber Pflicht für alle, die nicht auf dem Karriereparkplatz enden wollen. Von fachspezifischen Kursen in der HPLC über das neue Labor-IT-System bis zum berufsbegleitenden Studium – die Branche liebt Nachweise und Zertifikate, so ehrlich muss man sein. Ja, es kostet Zeit. Oft auch Nerven. Aber manchmal – und das überrascht viele – hilft ein Quereinstieg aus angrenzenden Fachgebieten, sich einen unverhofften Platz in der Laborhierarchie zu sichern.


Digitalisierung, Automatisierung – und der Mensch im System

Wenn ich heute Bewerbungsportale durchforste, fällt mir auf: Der digitale Wandel in der Labormedizin ist längst keine Randnotiz mehr. Neue Laborautomaten, hochmoderne Analysesoftware, Schnittstellen zwischen KI-gestützter Diagnostik und Arztbrief – wer da nicht mitzieht, merkt schnell, wie rasant der Boden unter den Füßen schwinden kann. Zugegeben, die rasante Technik fasziniert. Aber sie verlangt auch Anpassungsfähigkeit, ständiges Hinterfragen der eigenen Abläufe.

Manche trifft der Automatisierungsschub hart: Routinearbeiten schwinden, neue Kompetenzen sind gefragt. Die Soft Skills – Teamgeist, Kommunikationsstärke, Humor in der Krise – feiern plötzlich ihre Renaissance. Zugleich wächst die Unsicherheit: Wer sagt, dass meine Kompetenz noch zählt, wenn der nächste Analyzer alles schneller schafft? Ein Paradox, das viele spüren, aber über das kaum jemand laut redet. Vielleicht, weil der Mythos vom sicheren Laborjob zu schön klingt, um zu bröckeln.


Arbeitsmarkt, Work-Life-Balance und ein paar unbequeme Wahrheiten

Wer sich neu orientieren möchte, fragt sich: Wie sicher ist so ein Arbeitsplatz? Die Wahrheit: Der Markt für biomedizinische Fachanalytiker/innen ist, mit regionalen Nuancen, solide bis angespannt. Großstädte und Ballungsräume bieten viele Möglichkeiten, aber auch Konkurrenz. In ländlichen Gebieten werden Fachkräfte teils händeringend gesucht; die Jagd um Talente ist allgegenwärtig, wobei die Versprechen manchmal mehr glänzen, als es der Alltag dann hält.

Was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben betrifft, bleibt es schwierig. Schichtdienste, Rufbereitschaft, flexible Wochenenden – für Familienfreundlichkeit braucht’s Fantasie und durchsetzungsstarke Teamleitung. Andererseits: Wer improvisieren kann, der arrangiert sich. Vielleicht ist genau das ein unterschätzter Karrierefaktor – die Kunst, im Chaos einen Rhythmus zu finden, der für das eigene Leben passt.


Fazit? Keins. Sondern ein Appell an die eigene Neugier

Ob als Berufseinsteiger, Wechselwillige/r oder Suchende/r mit diffusen Vorstellungen – die Welt der biomedizinischen Fachanalytik ist kein glattes Spielfeld. Sie ist voller Zwischentöne: mal monoton, mal atemraubend fordernd. Die größten Chancen liegen da, wo Alltagsroutine und technischer Wandel sich kreuzen. Irgendwo zwischen Pipette und Bildschirm. Und manchmal auch – im ehrlichen Gespräch mit Kolleginnen am Kaffeeautomaten. Wirklich.


Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie und Pathobiochemie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Biomedizinische Fachanalytiker/innen für klinische Chemie und Pathobiochemie Jobs in weiteren Städten

  • Mainz
  • Berlin
  • Brilon
  • Fürstenfeldbruck
  • Heidelberg
  • Schweinfurt
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus