Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik Jobs

9 aktuelle Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie sucht ab 01.01.2026 eine engagierte Fachkraft (w/m/d) für das translationale Labor in der Leukämieforschung. Wir bieten modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine innovative Forschungsumgebung am Universitätsklinikum Heidelberg. In unserem interdisziplinären Team arbeiten Sie an der Aufklärung molekularer Mechanismen der Leukämie und deren Therapieresistenz. Dabei nutzen wir fortschrittliche molekularbiologische, zellbiologische und bioinformatische Methoden. Ziel ist es, neue Ansätze für personalisierte Therapien zu entwickeln. Werden Sie Teil einer dynamischen Forschungsgemeinschaft mit starken klinischen Verbindungen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labormitarbeiter / Quereinsteiger Impfstoffherstellung / Lebensmittelanalytik (m/w/d)

SAN Group Biotech Germany GmbHHöltinghausen, Cloppenburg

In Höltinghausen bei Cloppenburg suchen wir engagierte Labormitarbeiter und Quereinsteiger (m/w/d) in der Impfstoffherstellung und Lebensmittelanalytik. Du begleitest sterile Herstellungsprozesse und führst mikrobiologische Laborarbeiten selbstständig durch. Hygienemanagement und Umgebungsmonitoring gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Eine naturwissenschaftliche Ausbildung ist von Vorteil, jedoch begrüßen wir auch Quereinsteiger mit Leidenschaft für Qualität und Hygiene. Bei uns herrscht ein offenes Miteinander, egal ob Praktikant oder Eigentümer. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, kostenfreier Verpflegung und einer aufregenden beruflichen Entwicklungschance!
Quereinstieg möglich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Assistenz (m/w/d)

Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZHeidelberg

Die Next Generation Sequencing Core Facility des Deutschen Krebsforschungszentrums sucht ab März 2026 eine Technische Assistenz (m/w/d). Unsere Einrichtung zählt zu den größten Sequenzierabteilungen in Europa und bearbeitet zahlreiche nationale und internationale Projekte. Wir streben stets danach, modernste Technologien in unseren Laboren zu etablieren und zu optimieren. Nach der Einarbeitung sind Sie Teil eines motivierten Teams und verantwortlich für die selbstständige Erstellung von Sequenzierungsbibliotheken. Dabei setzen wir sowohl manuelle als auch automatisierte Verfahren ein. Die Sequenzierungen erfolgen auf fortschrittlichen Illumina Nova Seq- und Next Seq-Systemen sowie Geräten von Oxford Nanopore.
Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitenden Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) / MTLA / VMTA (w/m/d)

MEDILYS Laborgesellschaft mbHHamburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Leitender Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL)? In dieser verantwortungsvollen Rolle leiten Sie das Laborteam gemeinsam mit dem ärztlichen Leiter. Ihre Hauptaufgaben umfassen die effiziente Koordination von Arbeitsabläufen, die Sicherstellung von Qualitätsstandards sowie die fachliche Weiterentwicklung des Personals. Zudem sind Sie zuständig für die korrekte Probenverarbeitung und Dokumentation. Sie motivieren Ihr Team und gewährleisten, dass Labordiagnostik in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie und Urindiagnostik effizient durchgeführt wird. Setzen Sie Ihre Expertise ein, um kontinuierliche Qualitätsverbesserungen im Labor zu erreichen!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

BTA/ MTA/ B.Sc. Biologie/ Life Sciences (m/w/d) – Molekularpathologische Diagnostik

Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenMünchen

Im Bereich der Molekularpathologie suchen wir dringend eine technische Assistenz (BTA/MTA) oder einen Bachelor of Science in Biologie/Life Sciences (m/w/d). Zu den Hauptaufgaben gehören die Durchführung von tumorgenetischen Analysen und die Identifikation von Treibermutationen mithilfe modernster molekularer Techniken. Hierzu zählen Sequenzierungsmethoden wie Sanger, Pyro- und Next Generation Sequencing. Zudem erwarten wir Erfahrung im Umgang mit spezialisierten Geräten und der Verbesserung vorhandener methodischer Ansätze. Die Arbeit erfordert auch Kenntnisse im Datenbankmanagement mit Excel, SQL oder MongoDB. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams zu werden und die Diagnostik entscheidend zu verbessern!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA / MTA, BTA (m/w/d) für die molekulare Diagnostik

LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & KollegenGeesthacht, Hamburg

Als MTLA/MTA oder BTA in Vollzeit führen Sie eigenständig umfassende Untersuchungen von Patientenproben durch. Dabei setzen Sie sowohl automatisierte als auch manuelle Verfahren zur Extraktion und Identifizierung von DNA- und RNA-Zielsequenzen sicher ein. Ihre Aufgaben beinhalten die Qualitätssicherung durch Auswertungen und technische Prüfungen sowie die Dokumentation von Laborergebnissen. Sie erstellen und aktualisieren standardisierte Betriebsanweisungen (SOPs). Zudem führen Sie interne und externe Qualitätskontrollen durch, um die Testergebnisse zu verifizieren. In enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung haben Sie die Möglichkeit, neue Tests zu entwickeln und Ihre Analysegeräte zu betreuen.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellvertretung der leitenden MTL / MTLA (w/m/d) Wandsbek

MEDILYS Laborgesellschaft mbHHamburg

In der Position als Stellvertretung der leitenden MTL/MTLA (w/m/d) spielen Sie eine Schlüsselrolle in unserem Laborteam. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung der Laborleitung, die Gewährleistung von Qualitätsstandards und die effiziente Koordination der Arbeitsabläufe. Sie sind verantwortlich für die fachliche Weiterentwicklung des Teams und die korrekte Probenverarbeitung. Besonders im Bereich Labordiagnostik bereiten Sie Analysen vor, einschließlich Klinischer Chemie und Hämatologie. Zudem motivieren Sie Ihr Team von MTLs, um eine herausragende Laborqualität sicherzustellen. Ihre Mithilfe bei Qualitätskontrollen trägt zur Einhaltung aller relevanten Vorschriften bei.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA bzw. MTL (m/w/d) / VMTA bzw. MTV (m/w/d)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)Oberschleißheim, München

Wir suchen einen engagierten MTLA (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams! In dieser Position führen Sie mikrobiologische Untersuchungen im Bereich der Humanvirologie durch, wobei ein Fokus auf serologischen und molekulardiagnostischen Verfahren liegt. Zudem übernehmen Sie die Annahme und Dokumentation des Probenmaterials und unterstützen in der Präanalytik. Ihre Aufgaben umfassen auch die technische Validierung von Untersuchungsergebnissen sowie die Bedienung modernster Laborgeräte und -automaten. Eine abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder VMTA ist Voraussetzung. Werden Sie Teil unseres innovativen Laborteams und gestalten Sie die Zukunft der Infektionsdiagnostik aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Bioanalytik / PCR (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbHBerlin

Die ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH in Berlin sucht engagierte Labormitarbeiter*innen (m⁠/⁠w⁠/⁠d) im Bereich Bioanalytik. Als akkreditiertes Prüflabor sind wir seit 2004 führend in der Lebensmittel- sowie Arzneimittelanalytik. Unser Team von rund 400 Mitarbeitenden hat sich einen internationalen Ruf erarbeitet. Wir entwickeln innovative Diagnostika und bieten umfassende Expertise. Bei uns profitieren Unternehmen weltweit von höchster Produktqualität und präzisen Analysen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Bioanalytik aktiv mit!
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik wissen müssen

Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik wissen müssen

Zwischen Hightech und Handarbeit – Wo Biomedizinische Fachanalytiker/innen die Zukunft formen

Manchmal komme ich mir vor wie der Statist in einem Science-Fiction-Film: Laserscanner, automatisierte Pipettierroboter, Datensysteme, die schneller denken wollen als ich. Und dann wieder: Ein schlichter Tropfen Blut auf dem Labortisch, eine altmodisch klappernde Zentrifuge. Genau hier, irgendwo zwischen Hightech-Faszination und handfestem Realitätssinn, findet man uns – Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik. Klingt sperrig, ist aber vielleicht einer der unterschätztesten Schlüsselberufe des modernen Gesundheitssystems. Aber der Reihe nach.


Was macht man hier eigentlich? Alltag in Pipettenweite

Wer glaubt, Biomedizin sei reine Wissenschaft, weit entfernt von jeder praktischen Handarbeit, irrt. Der Alltag: Probenannahme, Aufbereitung oft in Serie, routiniert. Mal ein PCR-Test auf Viren, mal molekulargenetische Analytik – als hätte die Menschheit nicht schon genug Erbgut im Kühlschrank gelassen. Ein Gentest für die Tumordiagnostik am Dienstagvormittag, ein Nachweis von Erreger-RNA kurz vor Dienstschluss. Ermüdend? Mag sein. Routiniert? Viel zu oft. Aber dazwischen: dieser Moment, wenn sämtliche Kontrollen stimmen, das Resultat passt und man weiß, das hier entscheidet was – nicht nur für die Statistik, für echte Menschen.


Qualifikation oder Berufung? Wen die Branche sucht – und wer wirklich reüssiert

Wie man da hineinstolpert? Seltener aus jugendlicher Begeisterung für Zellkerne. Häufiger: als Quereinsteiger/in aus Biologielabor oder Medizin. Der Weg ist meist klar: Viel Praxisbezug im Studium, eine Menge Laborluft, später Spezialisierungen in Richtung molekulare Diagnostik. Und schon landet man – nach bestandener Prüfung oder nach Berufsanerkennung – zwischen PCR-Zyklen und Biobanken. Was wirklich zählt? Ein kühler Kopf beim Multitasking. Liebe fürs Detail (ja, das nervt manchmal). Nerven aus Drahtseil, falls die Geräte mal wieder zicken. Fachkenntnisse natürlich, doch mindestens so wichtig: Feingefühl im Team, Bereitschaft für ungewöhnliche Arbeitszeitmodelle und die Fähigkeit, technischen Fortschritt nicht als Bedrohung, sondern als Spielwiese zu begreifen.

Denn die Zeiten ändern sich. Wer heute in diesen Beruf startet, muss keine Angst vor Codes und Data Science haben – eher schon vor betriebswirtschaftlichem Spardruck oder dem x-ten Reorganisationsprozess. „Was viele unterschätzen: Hier gibt’s keinen stillen Laboralltag mehr, sondern eine fortlaufende Jagd nach Effizienz, Präzision und – ehrlich gesagt – Anerkennung im Haifischbecken der Diagnostikbranche.“ Vielleicht übertreibe ich, aber: Wer sich schnell umstellen kann, gerne Verantwortung übernimmt und Routine elegant erträgt, ist hier richtig.


Gehalt: Zwischen regionalen Launen und Branchen-Dschungel

Jetzt Butter bei die Fische – kaum ein Thema ist so aufgeladen wie die Bezahlung. Werden biomedizinische Fachanalytiker/innen angemessen entlohnt? Ambivalente Antwort: Kommt drauf an. Einstiegsgehälter siedeln sich – je nach Bundesland, Tarifbindung und Arbeitsplatz (Krankenhaus, privates Labor, Forschung) – zwischen spartanisch und angenehm an. Klartext: Im öffentlichen Gesundheitswesen sind Tarifverträge noch Gold wert, während private Unternehmungen manchmal mit Boni locken – oder auch mit wenig mehr als schöner Laborbeleuchtung.

Irgendwo zwischen 2.900 € und 3.600 € brutto landet man zu Beginn, mit Variationen nach oben, wenn zusätzliche Spezialisierungen, Verantwortung für Gerätetechnik oder Leitungsaufgaben ins Spiel kommen. Bundesländer wie Bayern oder Baden-Württemberg zahlen am oberen Rand der Skala, Ostdeutschland dagegen zieht oft die „Spartaste“. Was das langfristig bedeutet? Sicher ist: Die Gehaltsschere klafft je nach Branche, Tarifbindung und Geschick im Verhandeln erstaunlich weit. Und: Wer den Fahrstuhl nach oben sucht, muss bereit sein zu springen – entweder quer in die Industrie, in Forschungslabore mit Drittmitteln oder mutig in IT-nahe Spezialfelder wie Bioinformatik. Sicher nicht der klassische nine-to-five-Job, aber immerhin: Nüchtern betrachtet, ist die Richtung nach oben nicht versperrt.


Arbeitsmarkt: Fachkräfte gesucht – und trotzdem immer ein Rennen mit der Zeit

Der Soundtrack zum Arbeitsmarkt? Leises Rauschen, wechselnd mit schrillen Alarmtönen. Einerseits stöhnen Brancheninsider lautstark über Fachkräftemangel. Gerade die molekulare Diagnostik ist so gefragt wie nie: Personalisierte Medizin, neue Therapie-Optionen, explodierende Testzahlen seit der Pandemie. Andererseits: Wer meint, der Markt wäre ein Paradies für Berufseinsteiger/innen, wird gelegentlich enttäuscht. Was zählt, ist Vielseitigkeit. Regionale Unterschiede sind erheblich – im Ballungsraum ballt sich Konkurrenz, während ländliche Kliniken oder Laborzentren händeringend suchen. Auch Quereinsteiger/innen, die bereit sind, Weiterbildungsangebote oder Zusatzqualifikationen zu ergreifen, haben gute Karten. Hilfreich: Flexibilität in der Spezialisierung (Humangenetik, Mikrobiologie, Virologie oder Umweltanalytik), dazu etwas Hartnäckigkeit beim Bewerben.

Ein spannender Nebeneffekt: Digitalisierung und Automatisierung schaffen zwar neue Arbeitsprofile, bedrohen aber manches konventionelle Tätigkeitsfeld. Wenn man’s positiv sehen will: Wer bereit ist, sich in digitale Analysesysteme oder KI-basierte Auswertung einzuarbeiten, wird gebraucht – vielleicht sogar mehr denn je. Aber bequem ist’s selten.


Perspektiven, Praxis und: Bleibt da noch Leben jenseits des Labors?

Lassen wir die trockenen Fakten beiseite: Was bedeutet das alles für Menschen, die hier einsteigen, wechseln oder sich neu orientieren wollen? Zugegeben: Dieser Beruf ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Laborratten-Momenten. Die Perspektiven sind vielschichtig. Weiterbildung, etwa zur Leitung eines Laborteams, oder der Wechsel in die Qualitätskontrolle, sogar ins Projektmanagement oder die Biotech-IT sind drin – jedenfalls, wenn man nicht nur Reagenzien, sondern auch Kommunikation und Organisation beherrscht. Manchmal – fast paradox – öffnen sich die spannendsten Türen erst auf dem zweiten, dritten oder fünften Karriereschritt.

Work-Life-Balance? Ein Wort, das mancher Kollege mit resigniertem Grinsen quittiert. Schichtdienste, Wochenendarbeit, der berühmte Notfalltest kurz vor Feierabend – das gehört dazu. Aber, Hand aufs Herz: Wer innerlich darauf eingestellt ist, belohnt sich oft mit dem Gefühl, an etwas wirklich Relevanten zu arbeiten. Und: Viele Arbeitgeber reagieren mittlerweile (heimlich, still und leise) endlich auf den Druck nach flexibleren Arbeitszeiten, Homeoffice (zwar selten im Labor selbst, aber bei Dokumentation oder Datenanalytik möglich) und familienfreundlichen Modellen.

Bleibt die Frage: Ist das jetzt Beruf oder doch Berufung? Vielleicht beides. Zumindest, wenn man keine Angst vor Routine, Teamarbeit und technischem Fortschritt hat – und bereit ist, sich immer wieder neu zu erfinden. Oder, etwas salopp gesagt: Der Job ist kein Schnellgericht, sondern eher ein langsam gekochtes Ragout – voller Überraschungen, auch mal mit bitteren Noten, aber mit Substanz.


Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Biomedizinische Fachanalytiker/innen für molekulare Biologie und Diagnostik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Berlin
  • München
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus