Biologisch-technische/r Assistent/in BTA Jobs

84 aktuelle Biologisch-technische/r Assistent/in BTA Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

BTA / CTA Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Labor Berlin - Charité Vivantes GmbHBerlin

Starte Deine Karriere als BTA/CTA (m/w/d) in der Laboratoriumsmedizin mit 36 Urlaubstagen! Unterstütze unser engagiertes Team bei der Analyse klinisch-chemischer Proben und in der Hämatologie. Labor Berlin, als Tochter von Charité und Vivantes gegründet, ist das größte Krankenhauslabor Europas. Jährlich führen mehr als 780 Mitarbeitende über 60 Millionen Laboranalysen an 14 Standorten in Berlin durch. Nutze die Chance, die diagnostische Zukunft aktiv mitzugestalten! Besuche unsere Website und Social-Media-Kanäle für weitere Informationen über Labor Berlin und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Festanstellung Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL/CTA/BTA Routinelabor Fulda

BIOSCIENTIA – Institut für Medizinische Diagnostik GmbHFulda

Als Medizinischer Technologe im Labor (CTA/BTA, w/m/d) übernehmen Sie entscheidende Aufgaben in den Bereichen Immunhämatologie und Klinische Chemie. Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Verarbeitung von Proben, die technische Freigabe von Ergebnissen sowie die Durchführung von Routineanalysen. Eine abgeschlossene Ausbildung zum MTL/BTA/CTA ist Voraussetzung, auch MFA mit Erfahrungen sind willkommen. Wichtige Kompetenzen umfassen Kenntnisse in Hämatologie und Hämostaseologie sowie technisches Verständnis für Analyseautomaten. Gute Deutschkenntnisse (B2/C1) sind erforderlich. Ihre Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft machen Sie zu einem wertvollen Teammitglied in unserem Labor.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie sucht ab 01.01.2026 eine engagierte Fachkraft (w/m/d) für das translationale Labor in der Leukämieforschung. Wir bieten modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine innovative Forschungsumgebung am Universitätsklinikum Heidelberg. In unserem interdisziplinären Team arbeiten Sie an der Aufklärung molekularer Mechanismen der Leukämie und deren Therapieresistenz. Dabei nutzen wir fortschrittliche molekularbiologische, zellbiologische und bioinformatische Methoden. Ziel ist es, neue Ansätze für personalisierte Therapien zu entwickeln. Werden Sie Teil einer dynamischen Forschungsgemeinschaft mit starken klinischen Verbindungen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / CTA / BTA (m/w/d)

altona Diagnostics GmbHHamburg

Als Chemielaborant (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung von chemischen Pufferlösungen sowie deren Konfektionierung und Etikettierung. Sie dokumentieren die Produktionen und arbeiten aktiv an Projekten zur Prozessentwicklung und Automation mit. Ihre Hands-on-Mitarbeit bei der Instandhaltung von Produktionsmaschinen umfasst Reparaturen und Wartung. Zudem führen Sie Prozess- und Wareneingangskontrollen der Rohstoffe durch und bestellen benötigte Materialien. Eine abgeschlossene Ausbildung im chemischen Bereich sowie Erfahrung im regulierten Umfeld sind wünschenswert. Ihre gute MS-Office-Kenntnis und der sichere Umgang mit ERP-Systemen runden Ihr Profil ab.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA / BTA / Biologe B.Sc. (m/w/d) in unserem Zentrallabor für klinische Studien

MLM MEDICAL LABS GmbHMönchengladbach

In einem dynamischen Laborumfeld sind Fachkräfte für die Wartung, Qualifizierung und Kalibrierung von Laborgeräten unerlässlich. Bewerber mit einer abgeschlossenen Ausbildung als MTA/BTA oder einem Biologie-Studium (B. Sc.) sind besonders gefragt. Ein hohes Maß an Präzision und Qualitätsbewusstsein ist für diese Position entscheidend. Zudem bieten wir eine strukturierte Einarbeitung mit persönlichen Ansprechpartnern und Entwicklungsgesprächen. Unsere Mitarbeiter profitieren von geregelten Arbeitszeiten, attraktiven Zusatzleistungen wie Zuschüssen zur Altersvorsorge und Gesundheitsangeboten. Profitieren Sie von einer hervorragenden Teamatmosphäre und einer Top-Anbindung mit kostenfreien Parkplätzen.
Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Corporate Benefit MLM MEDICAL LABS GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Vitamin- und Zusatzstoffanalytik (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbHBerlin

Die ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH in Berlin sucht eine*n Biologielaborant*in oder Chemielaborant*in (m/w/d) zur Verstärkung im Bereich Vitamin- und Zusatzstoffanalytik. Seit 2004 sind wir ein akkreditiertes Prüf- und Innovationslabor, spezialisiert auf Lebensmittelanalytik sowie Trinkwasser-, Futtermittel- und Arzneimitteluntersuchungen. Mit über 400 Mitarbeitenden zählen wir zu den führenden Instituten in der Branche. Unsere Expertise kommt Unternehmen weltweit zugute und umfasst auch die Entwicklung innovativer Diagnostika. Wenn Sie Teil eines engagierten Teams in einem dynamischen Umfeld werden möchten, sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Analytik!
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL / MTLA / BTA / Bachelor Biologe (m/w/d) - Hofheim am Taunus

Labor Dr. WisplinghoffHofheim Taunus

Suchen Sie eine neue Herausforderung im Laborbereich? Wir bieten eine unbefristete Stelle für MTL (MTLA), BTA oder Biologie- und Biotechnologie-Absolventen. Selbst Wiedereinsteiger:innen sind willkommen! Bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung und eine strukturierte, eigenständige sowie präzise Arbeitsweise mit? Bei uns profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, Schichtzuschlägen und regelmäßigen Feedbackgesprächen. Arbeiten Sie mit modernsten Laborgeräten in einem innovativen Umfeld, das Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützt!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-Technische Assistentin (BTA) - Medizinisch-technischer Assistent (MTA) - Biologielaborantin (w/d/m)

DOT GmbHRostock

Wir suchen eine*n Biologisch-Technische*n Assistent*in (BTA), Medizinisch-Technische*n Assistent*in (MTA) oder Biologielaborant*in (w/d/m) zur Verstärkung unseres Teams. Deine Hauptaufgaben umfassen die Durchführung von biologischen sowie mikrobiologisch-hygienischen Prüfungen und deren Dokumentation nach ISO 13485. Du arbeitest in einem Umfeld mit aseptischen und sterilen Bedingungen im Reinraum und führst Prüfungen im Bereich Medizinprodukte durch. Eine erfolgreiche Ausbildung im relevanten Bereich oder ein Bachelor in Biologie/Biotechnologie ist Voraussetzung. Praktische Laborerfahrungen, insbesondere in Zellkultur und mikrobiologischen Methoden, sind von Vorteil. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres innovativen Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit DOT GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-technische*r Assistent*in / BTA / MTA/PTA (m/w/d) in Teilzeit

BioActive Food GmbHBad Segeberg

Wir suchen engagierte Biologielaboranten (m/w/d), BTA, MTA oder PTA für unser Team in Bad Segeberg. Ebenfalls heißen wir Quereinsteiger willkommen, die wir umfassend in ihr neues Berufsfeld einarbeiten. Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft sind für uns essenziell. Du solltest sicher im Umgang mit PC-Programmen wie Word und Excel sein. Neben fließenden Deutschkenntnissen schätzen wir Teamgeist und Sozialkompetenz. Genieße 30 Tage Urlaub im Jahr und profitiere von einer unkomplizierten Anreise durch einen Zuschuss zu Bus- und Bahnfahrkarten, auch für die private Nutzung.
Quereinstieg möglich Parkplatz Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

BTA/ MTA/ B.Sc. Biologie/ Life Sciences (m/w/d) – Molekularpathologische Diagnostik

Pathologisches Institut der Ludwig-Maximilians-Universität MünchenMünchen

Im Bereich der Molekularpathologie suchen wir dringend eine technische Assistenz (BTA/MTA) oder einen Bachelor of Science in Biologie/Life Sciences (m/w/d). Zu den Hauptaufgaben gehören die Durchführung von tumorgenetischen Analysen und die Identifikation von Treibermutationen mithilfe modernster molekularer Techniken. Hierzu zählen Sequenzierungsmethoden wie Sanger, Pyro- und Next Generation Sequencing. Zudem erwarten wir Erfahrung im Umgang mit spezialisierten Geräten und der Verbesserung vorhandener methodischer Ansätze. Die Arbeit erfordert auch Kenntnisse im Datenbankmanagement mit Excel, SQL oder MongoDB. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams zu werden und die Diagnostik entscheidend zu verbessern!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Biologisch-technische/r Assistent/in BTA wissen müssen

Biologisch-technische/r Assistent/in BTA Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Biologisch-technische/r Assistent/in BTA wissen müssen

Zwischen Pipette, Petri & Prekariat? Wirklichkeit und Wandel im Beruf der Biologisch-technischen Assistentinnen und Assistenten

Mittags um sechs im Labor, ein schwacher Geruch nach Ethidiumbromid, irgendwo brummt ein Kühlschrank… so richtig glamourös, das ist er noch nie gewesen, der BTA-Job. Und trotzdem: Wer berufserfahrene Stimmen hört oder Forenbeiträge studiert, findet erstaunlich viel Leidenschaft für diesen unterschätzten Beruf. Weshalb? Vielleicht, weil hier Alltag und Abenteuer, Routine und Erkenntnisdrang so kompromisslos zusammenprallen wie selten sonst. Und weil man – ja, das klingt pathetisch, aber es ist so – tatsächlich spürt, dass man einen winzigen, aber echten Beitrag zum Erkenntnisgewinn leistet.


Vom Mikroskop zum Massenspektrometer: Was BTAs wirklich tun

Wem das Berufsbild BTA bisher nur als abstraktes Kürzel begegnet ist, dem tut’s gut, sich einmal einen realen Tag in diesem Job vorzustellen. Das Bild ist dabei deutlich vielschichtiger als das Klischee vom Automaten am Erlenmeyerkolben – und gleichzeitig geerdet genug, um manchen Idealisten zu ernüchtern. Im Fokus stehen natürlich Laborarbeiten: Probennahme, Präparation, Durchführung biochemischer, molekularbiologischer und mikrobiologischer Verfahren, Protokollierung (eine Kunst für sich, fragen Sie mal nach den handschriftlichen Notizen eines Altmeisters) und oft auch Gerätewartung. Was viele unterschätzen: Im Labor entscheidet penible Dokumentation über wissenschaftlichen Wert.

Aber der Alltag ist ein Zickzacklauf: Heute Zellkultur, morgen PCR, dann plötzlich Qualitätskontrolle für einen Arzneimittelhersteller, der nächste Tag steht im Zeichen der Mikroskopie. Alles kann binnen Stunden wechseln, manchmal sogar in derselben Schicht. Da ist Flexibilität Ehrensache – und die Fähigkeit, zwischen Experiment und Routine nicht durchzudrehen, ist mindestens genauso wichtig wie die sprichwörtliche Hand für feine Messpipetten.


Qualifikation: Was zählt, jenseits des Zeugnispapiers?

Zwei, manchmal drei Jahre Ausbildung, davon die Hälfte praktischer Natur – so weit, so klassisch. Aber wie viel Gewicht hat das alles tatsächlich? Die Berufsrealität gibt eine klare, manchmal unbequeme Antwort: Das Papier öffnet die Tür, wirklich weiterbringen tun einen Neugier, Frustrationstoleranz und der Drang zum Verstehen. Wer sich nach Feierabend weiterbildet, Reading-Listen abarbeitet oder im Nebenberuf bei dem einen oder anderen Forschungsprojekt andockt – der gewinnt langfristig. Auch deshalb, weil Labormethoden rasend schnell altern: Was heute Standard ist, kann nächstes Jahr schon am Rande des Museums stehen.

Sieht man genauer hin, wächst das Profil der „eierlegenden Wollmilchsau“: Versierter Geräteumgang, Grundwissen in Analytik und Statistik, Verständnis für GxP-Regularien (dort wo es industriell wird), ein Minimum Sozialkompetenz (Kommunikation im Laborteam ist keine Kür) und, man glaubt es kaum, Organisationstalent. Ach ja: Geschmackssicherheit im Umgang mit Proben aus Tier, Pflanze oder Mensch – das gehört zur Grundausstattung. Oder wie es in einer Stellenanzeige mal stand: „Freude an der Arbeit mit biologischem Material“. Muss man erlebt haben.


Geld, Geltung und die K-Frage: Was ist „drin“ als BTA?

Über Geld spricht man nicht? Doch, muss man. Für Einsteiger schwingt da oft Enttäuschung mit: Mit Gehältern zwischen 2.300 € und 2.700 € brutto im Monat beginnt das Berufsleben in vielen Regionen eher bescheiden – das ist knapp über Tarif, aber meilenweit vom Ingenieurslohn entfernt. In strukturschwachen Gebieten oder kleinen Laboren kratzt das Gehalt am unteren Rand, während Großstädte und industrienahe Hotspots (Stichwort Pharma, Biotech, Diagnostik) gelegentlich die 3.000 €er-Marke knacken lassen.

Regionale Unterschiede? Enorm. In München und Frankfurt winkt die Biotech-Industrie, im ländlichen Raum bleibt oft nur das Krankenhauslabor. Tarifbindung ist nicht garantiert; viele private Dienstleister zahlen nach Gusto, Überstunden müssen mit einem Lächeln abgefedert werden. Wer glaubt, mit Erfahrung flugs das große Rad zu drehen, landet oft auf dem Boden der Tatsachen: Stufenaufstieg ja, aber keine Gehaltsexplosion.

Und doch gibt es Lücken im System: Einige Spezialnischen belohnen Mut zum Wechseln, zum Beispiel, wenn man sich als Spezialist für seltene Analytik, Zelltechnologie oder Qualitätsmanagement positioniert. Interdisziplinäre Weiterbildungen und Netzwerkpflege öffnen Türen.


Wege nach oben – und wohin sie wirklich führen

Die klassische Hierarchiepyramide fehlt fast vollständig. Führungsverantwortung? Selten. Viel häufiger begegnet einem die Laufbahn als Stufensystem: BTA, dann vielleicht Fach-BTA, Laborleitung, mit Glück ein Sprung zu QA/RA, oder über den Umweg der Weiterqualifizierung Richtung Techniker/in, Berufspädagogik oder sogar ein Studium (ja, die Durchlässigkeit ist besser geworden).

Spannend wird’s durch den Digitalisierungswandel: Wer sich auf automatisierte Analytik, Dateninterpretation oder neue Testverfahren spezialisiert, bekommt mehr Einfluss – manchmal, nicht immer, winkt dann das „etwas mehr“ an Gehalt. €pas Life-Science-Sektor ist hungrig nach digitalaffinen Fachkräften, auch auf BTA-Level. Plötzlich zählt weniger die Anzahl pipettierter Proben, sondern das Geschick, kollaborativ im digitalen Labornetzwerk zu glänzen.

Was ich, mit einiger Skepsis, bemerke: Nicht jeder will Führung, viele suchen Stabilität, planbare Zeitmodelle und die berühmte Work-Life-Balance. Letztere ist durchaus erreichbar – solange man sich nicht in Forschungsprojekten verliert, die das Wochenende verdampfen lassen.


Arbeitsmarktrealität & Ausblick: Chancen, Grenzen, Quergedanken

Aktuelle Entwicklungen? Einerseits herrscht in vielen Regionen echter Fachkräftemangel, vor allem in der Diagnostik, Lebensmittelkontrolle und Umweltanalytik. Gleichzeitig schieben Hochschulen und Berufsschulen jährlich neue Jahrgänge auf den Arbeitsmarkt – und das Niveau variiert, sagen die alten Hasen. Chancen bekommt, wer flexibel ist: Wechselbereite BTAs, die bereit sind, branchenspezifisch zu springen, ihren Lebensmittelpunkt zu verlagern oder einen Quereinstieg in angrenzende Berufe wagen, zählen zu den Gewinnern.

Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit? Schlagworte, klar. Im Arbeitsalltag schleicht die Digitalisierung oft langsam ein, mit Gerätetuning und Standardisierung. Nicht alle Chefs schätzen die Veränderung. Und während das Modewort „Nachhaltigkeit“ als neuer Segen verkauft wird, bleibt viel davon im Alltag Theorie – außer, es geht um Ressourcenschonung im Labor oder ethische Grundsatzfragen.

Kurzer Gedanke zum Schluss: Wer den Beruf erwählt – vielleicht aus Leidenschaft, vielleicht aus Vernunft – sollte wissen, dass die Mischung aus Routine, Lernbereitschaft und Frustrationstoleranz der Schlüssel zum Zufriedensein ist. Glamourös? Nicht wirklich. Aber selten langweilig, oft überraschend – und wer weiß: Vielleicht liegt genau darin die Würze, nach der man irgendwann nicht mehr sucht, sondern bei Licht betrachtet wirklich schätzt.

Biologisch-technische/r Assistent/in BTA Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Biologisch-technische/r Assistent/in BTA Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Heidelberg
  • Hamburg
  • München
  • Mönchengladbach
  • Ulm
  • Bad Homburg
  • Bad Segeberg
  • Bensheim
  • Bonn
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Dreieich
  • Duisburg
  • Emmendingen
  • Eschborn
  • Eschweiler
  • Frankfurt
  • Fulda
  • Hannover
  • Henstedt Ulzburg
  • Herford
  • Ibbenbüren
  • Jena
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus