Gehalt: Was verdient ein Biologe?
Ihr Gehalt als Biologe (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.440 € und 5.430 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Biologe?
Im Bereich Biologe/Biologin - allgemeine Biologie finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Fachhochschulen, Umweltbundesamt, Hochschulen, Forschungsinstituten, Berufsakademien, Fachakademien, Gesundheitswesens, Botanische, Naturparks, Forschung, Biotechnologie, Freizeitwirtschaft, Gesundheitswesen, Stickstoffverbindungen, Hochschulen, Krankenhäusern, Umweltämtern, Chemieindustrie, Umweltschutzorganisationen, Krankenhäuser, Agrarwissenschaften, Medizin, Pharmazie, Entwicklungslabors, Pharmafirmen, Max-Planck-Instituten, Bundesforschungsanstalt, Landwirtschaft, Universitäten.
Welche Tätigkeiten führt ein Biologe aus?
Als ausgebildeter Biologe/Biologin - allgemeine Biologie gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: biotechnologische Verfahrensweisen anwenden, zum Beispiel genetisch verändertes Saatgut anpflanzen oder biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden einsetzen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Forschungsprojekte in Bereichen wie Gentechnologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Pharmakologie entwerfen, ausarbeiten und durchführen, Konzeptionen für die Land- und Forstwirtschaft entwerfen, nämlich für umweltgerechten Anbau, standortgerechte Bewirtschaftung, die Anlage von Misch- und Schutzwäldern oder den Einsatz umweltschonender Maschinen, Produkte und Technologien.
Ihre Jobsuche nach Biologe hat 367 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
vitOrgan Arzneimittel GmbH | Ostfildern bei Stuttgart
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie | Jena
MLM MEDICAL LABS GmbH | Mönchengladbach
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Bremen
Kling Consult GmbH | Krumbach, Ulm, Augsburg
Institut Kuhlmann GmbH | Ludwigshafen
THOR GmbH | Speyer
Eurofins Consumer Product Testing GmbH | Hamburg
TÜV SÜD | Dresden, Berlin, Hamburg, Hannover, Leipzig, München
GANZIMMUN Diagnostics GmbH | Mainz
Aufgaben Biologe/Biologin - allgemeine Biologie
Biologen sowie Biologinnen erarbeiten umweltanalytische Gutachten, prognostizieren internationale Zuchtprogramme oder betreiben Pflanzenzüchtung. Das setzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise voraus.Laboruntersuchungen erfordern exaktes Beobachten, Geschicklichkeit, Konzentration sowie Durchhaltevermögen. Bei der Untersuchung des molekularen Aufbaus wie auch der Struktur der Zellbestandteile benötigen Biologen und Biologinnen analytisches Denkvermögen. Wenn sie Biotopkartierungen abstimmen nutzen sie ihre organisatorischen sowie planerischen Fähigkeiten. Sind sie in der Lehre an
Biologen sowie Biologinnen gehen mit Versuchstieren, Pflanzen, biologischen und chemischen Stoffen wie auch mit komplexen Laborgeräten um. Einen Großteil ihrer Arbeit verrichten sie in Laboren, meist bei künstlicher Beleuchtung, auf landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Versuchsflächen oder in Tiergehegen im Freien, wo sie Geruchsbelastungen sowie der Witterung ausgesetzt sind. Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen am Computer. Die Herstellung von biotechnisch hergestellten Produkten beaufsichtigen sie in Fertigungshallen. In den Produktionsstätten sowie im Labor tragen sie Schutzkleidung, zum Beispiel Einweghandschuhe, Laborkittel und Schutzbrille. Bei Forschungsaufträgen ist u.U. mit unregelmäßigen oder längeren Arbeitszeiten zu rechnen, etwa wenn sie Versuchsreihen nicht unterbrechen können bzw. diese kontinuierlich beaufsichtigen müssen.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen z.B. bei der Zulassung und Registrierung von Arzneimitteln
- Verantwortung für Sachwerte z.B. auf dem Gebiet der Umweltanalytik
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. chemische Lösungen exakt konzentrieren
- Kundenkontakt als Pharmareferenten/-referentinnen Ärzte und Forschungseinrichtungen hinsichtlich neuer Medikamente und medizinischer Apparaturen beraten
- produktionsorientierter Umgang mit Tieren
- Handarbeit z.B. Versuchsapparaturen aufbauen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Prüfgeräte und Laboreinrichtungen
- Bildschirmarbeit z.B. neu gewonnene Daten aufbereiten
- Umgang mit Pflanzen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. beim Kontakt mit genetisch verändertem Saatgut in Laboren der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
- Arbeit im Labor z.B. biotechnologische Experimente durchführen und auswerten
- Arbeit im Freien z.B. in Botanischen Gärten
- Arbeit in Büroräumen z.B. Gutachten erstellen, administrative Aufgaben erledigen
- Umgang mit Chemikalien bei der Anwendung von biochemischen Verfahren in der pharmazeutischen und chemischen Industrie
- Umgang mit mikrobiologischen Stoffen
- Arbeit unter Geruchseinfluss in Tiergehegen
- Arbeit bei künstlicher Beleuchtung in Laboren
- Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft unterschiedliche Witterungsbedingungen bei der Arbeit im Freien
- unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der laufenden Überwachung von Versuchsreihen
Als Biologe können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Fachhochschulen
- Umweltbundesamt
- Hochschulen
- Forschungsinstituten
- Berufsakademien
- Fachakademien
- Gesundheitswesens
- Botanische
- Naturparks
- Forschung
- Biotechnologie
- Freizeitwirtschaft
- Gesundheitswesen
- Stickstoffverbindungen
- Hochschulen
- Krankenhäusern
- Umweltämtern
- Chemieindustrie
- Umweltschutzorganisationen
- Krankenhäuser
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Pharmazie
- Entwicklungslabors
- Pharmafirmen
- Max-Planck-Instituten
- Bundesforschungsanstalt
- Landwirtschaft
- Universitäten