Biochemiker/in Jobs und Stellenangebote

2 Biochemiker/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Lebensmittelchemiker/Lebensmitteltechnologen/Chemiker/Biochemiker (w/m/d)

Halal Control GmbHRüsselsheim

HALAL CONTROL GmbH sucht ab sofort einen Technical Support Specialist (w/m/d) in Rüsselsheim am Main. Als international akkreditierte Zertifizierungsstelle für Halal-Produkte bieten wir eine spannende Tätigkeit in einem motivierten Team. Zu Ihren Aufgaben gehören die technische Kundenbetreuung und die Prüfung relevanter Dokumente. Wir erwarten einen Bachelor-Abschluss in Lebensmitteltechnologie oder Chemie sowie Interesse an Halal-Compliance. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse sind erforderlich. Werden Sie Teil einer Organisation, die Qualität, Integrität und Verbraucherschutz seit 2001 fördert!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Biochemiker/in wissen müssen

Biochemiker/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Biochemiker/in wissen müssen

Aufgaben Biochemiker/in

Biochemiker/innen sind mit der Weiterentwicklung und Verbesserung bereits eingeführter Medikamente befasst sowie gehen mit gentechnisch veränderten Organismen um. Das setzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise voraus. Laboruntersuchungen erfordern exaktes Beobachten, Geschicklichkeit, Konzentration sowie Durchhaltevermögen. Bei der systematisch-logischen Ausarbeitung und beim Aufbau von Versuchsreihen benötigen Biochemiker/innen analytisches Denkvermögen. Wenn sie im Labor entwickelte Produktions- sowie Aufarbeitungsverfahren auf den großtechnischen Maßstab übertragen und anpassen, nutzen sie ihre organisatorischen sowie planerischen Fähigkeiten. Sind sie in der Lehre an Hochschulen tätig, wenden sie zudem derzeitige pädagogische wie auch fachdidaktische Kenntnisse an und messen die Qualität ihrer Lehre an den Fortschritten sowie Rückmeldungen der Studierenden. Für die interdisziplinäre Kooperation mit Vertretern anderer Fachdisziplinen und für die Beratung von Ärzten sowie Kliniken über neue Medikamente ist eine gute Kommunikationsfähigkeit unerlässlich. Bei Forschungstätigkeiten arbeiten Biochemiker/innen evtl. auch,ggf. mit Fachkollegen aus anderen Ländern zusammen und kommunizieren dabei auch in Englisch oder einer anderen Fremdsprache. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung sowie Personalführung zu ihren Aufgaben.

Biochemiker/innen gehen sowohl mit Versuchstieren, biologischen und chemischen Stoffen als auch mit komplexen Laborgeräten um. Sie arbeiten in Laboren, meist bei künstlicher Beleuchtung, sowie in Fertigungshallen, wo sie Geruchsbelastungen und Dämpfen ausgesetzt sind. In den Produktionsstätten sowie im Labor tragen sie Schutzkleidung, nämlich Einweghandschuhe, Laborkittel und Schutzbrille. Dokumentations- sowie Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen am Computer. Bei Forschungsaufträgen ist u.U. mit unregelmäßigen oder längeren Arbeitszeiten zu rechnen, etwa wenn sie Versuchsreihen nicht unterbrechen können bzw. diese kontinuierlich beaufsichtigen müssen.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. bereits eingeführte Medikamente weiterentwickeln und verbessern
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. Validierungsaktivitäten entwickeln, um sicherzustellen, dass Produktionsanlagen und alle Herstellungsprozesse jederzeit den geforderten Qualitätsstandards entsprechen
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. mithilfe von Pipetten Flüssigkeiten in Reagenzgläser träufeln, Zellkulturen präparieren
  • Kundenkontakt z.B. Ärzte, Kliniken, Forschungseinrichtungen über neue Medikamente informieren
  • Handarbeit z.B. Versuchsapparaturen aufbauen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Prüfgeräte und Laboreinrichtungen
  • Bildschirmarbeit z.B. neu gewonnene Daten aufbereiten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Handschuhe, Mundschutz und Laborkittel zum Schutz vor gesundheitsgefährdenden Dämpfen und Lösungen
  • Arbeit im Labor
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Daten aufbereiten und auswerten
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen in Fertigungshallen
  • Arbeit bei künstlicher Beleuchtung in Laboren
  • Umgang mit Chemikalien z.B. Säuren, Laugen oder Nährbodenlösungen
  • Umgang mit mikrobiologischen Stoffen
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. Belastungen durch scharfe, saure oder alkoholhaltige Desinfektions- und Lösungsmittel
  • unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. bei der laufenden Überwachung von Versuchsreihen

Kurzbeschreibung Biochemiker/in

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Biochemiker/in

Was verdient ein Biochemiker/in?

Das Gehalt von Biochemikern und Biochemikerinnen ist von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Unternehmensgröße und Region abhängig. Als Berufseinsteiger nach abgeschlossenem Hochschulstudium liegt das monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 4.000 € und 5.500 €. Mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation, beispielsweise einer Promotion, sind monatliche Bruttogehälter von 6.000 € bis 7.500 € oder mehr in leitenden Positionen möglich. Besonders im Bereich der Industrie und bei international agierenden Unternehmen werden häufig die höchsten Gehälter gezahlt. Gerade in der pharmazeutischen Industrie und in großen Forschungsinstituten haben Biochemikerinnen und Biochemiker sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Zusätzlich zu den Grundgehältern kommen oft Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Boni hinzu.

In welchen Branchen arbeitet man als Biochemiker/in?

Biochemikerinnen und Biochemiker sind aufgrund ihrer breit gefächerten Ausbildung in vielen Bereichen sehr gefragt. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich von Forschung und Entwicklung über die Analytik bis hin zum Management von wissenschaftlichen Projekten. Typische Arbeitgeber finden sich zum Beispiel in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, im Bereich der Biotechnologie sowie in staatlichen und privaten Forschungseinrichtungen. Auch Kliniken, Universitäten und Hochschulen beschäftigen Biochemikerinnen und Biochemiker, zum Beispiel für die medizinische Forschung oder in der Lehre. Weitere Tätigkeitsfelder bieten Behörden wie Umweltämter, Lebensmittelüberwachungsämter und Prüfinstitute, aber auch Unternehmen der Lebensmittel-, Kosmetik- oder Agrarbranche. Durch die internationale Ausrichtung der Branche bestehen zudem viele Karrierechancen im Ausland oder in internationalen Forschungskooperationen.

Welche Tätigkeiten führt ein Biochemiker/in aus?

Biochemikerinnen und Biochemiker beschäftigen sich mit den chemischen Prozessen in lebenden Organismen und leisten damit einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen, biologischen und chemischen Forschung. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente, Untersuchung und Analyse biologischer Proben sowie die Entwicklung neuer Wirkstoffe, Medikamente und Therapien. Sie arbeiten häufig mit modernen Analyseverfahren, Mikroskopen und Laborgeräten, werten experimentelle Daten aus und präsentieren die Ergebnisse in Berichten oder Fachpublikationen. Darüber hinaus sind Biochemikerinnen und Biochemiker in die Weiterentwicklung bestehender pharmazeutischer und biotechnologischer Produkte eingebunden, prüfen deren Wirksamkeit und Sicherheit oder entwickeln innovative Diagnoseverfahren. Ein weiterer Aufgabenbereich kann die Optimierung von Produktionsprozessen oder Qualitätskontrollen in der industriellen Fertigung sein. Neben der wissenschaftlichen Arbeit übernehmen Biochemikerinnen und Biochemiker häufig auch projektbezogene oder leitende Aufgaben, wie die Koordination von Forschungsgruppen oder das Management von Förderprojekten.

Biochemiker/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Biochemiker/in Jobs in weiteren Städten

  • Rüsselsheim
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus