Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Augenoptikermeister Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Augenoptikermeister?

    Ihr Gehalt als Augenoptikermeister (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 2.350 € und 2.550 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Augenoptikermeister?

    Im Bereich Augenoptikermeister/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Augenoptiker, Einzelhandel, Optik, Brillengläser, Kontaktlinsen, Augenoptiker-Handwerks.

  • Welche Tätigkeiten führt ein Augenoptikermeister aus?

    Als ausgebildeter Augenoptikermeister/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Sehhilfen herstellen, in der Materialdisposition sichern dass der Materialnachschub gewährleistet ist. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich bei der Anpassung von Kontaktlinsen deren Verwendungszweck ermitteln, weiches oder hartes Linsenmaterial selektieren, den Klienten beratschlagen und betreuen, mit dem Klienten das Einsetzen und Herausnehmen der Kontaktlinsen üben, vergrößernde Sehhilfen für hochgradig Fehlsichtige anfertigen.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Augenoptikermeister hat 1 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Optometrist / Augenoptikermeister (w|m|d)

Ambulanzzentrum des UKE GmbH | Hamburg

Wir suchen eine/n Augenoptikermeister:in / Optometrist mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung mit ophthalmologischen Krankheitsbildern. Ein selbstständiger und sorgfältiger Arbeitsstil ist für uns ebenso wichtig wie hohes Organisationsgeschick, Qualitätsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit. Wir bieten attraktive betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenrabatte. Mit 30 Tagen Urlaub, Sonderurlaub und Sabbatical haben Sie auch genügend Freizeit. Bei uns haben Sie außerdem die Möglichkeit, ein individuelles Arbeitszeitmodell zu wählen. Wir fördern nachhaltige Mobilität mit Zuschüssen zum Deutschlandticket und Dr. Bike Fahrradservice. Ein Krisensicherer Arbeitsplatz, eine sinnstiftende Tätigkeit und ein wertschätzendes Miteinander im Team sind für uns selbstverständlich. Zusätzlich bieten wir Ihnen exzellente Gesundheits- und Sportangebote sowie die Möglichkeit einer Hospitation. Bewerben Sie sich gerne bis zum 12. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Aufgaben Augenoptikermeister/in

Augenoptikermeister/innen übernehmen Leitungsaufgaben in augenoptischen Handwerksbetrieben oder in der optischen bzw. feinmechanischen Industrie. Hierfür sind Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen erforderlich, für die Anleitung sowie Motivierung von Mitarbeitern auch Sozialkompetenz und Führungsqualitäten. Büroarbeiten erfordern Genauigkeit sowie Konzentration. Augenoptikermeister/innen übernehmen auch praktische Aufgaben. Wenn sie Klienten beratschlagen, benötigen sie Serviceorientierung und Kommunikationsstärke, im Umgang mit Zulieferer Verhandlungsgeschick. Augenglasbestimmungen, das Anpassen von Kontaktlinsen oder das passgenaue Zuschleifen von Brillengläsern erfordern Sorgfalt sowie Präzision.

In der Herstellung arbeiten Augenoptikermeister/innen mit automatisierten Geräten, die Gläser führen sie jedoch von Hand. Sie sind in Büroräumen, Werkstätten bzw. Produktionshallen und Verkaufsräumen tätig. In der Herstellung erzeugen Schleif- sowie Bohrmaschinen Lärm, Schleifstaub kann in der Luft liegen. In Fachgeschäften ist Samstagsarbeit üblich.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen Auszubildende und Nachwuchskräfte schulen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einarbeiten und motivieren
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Brillengläser passgenau schleifen, Augenglasbestimmungen durchführen oder Kontaktlinsen anpassen
  • Kundenkontakt Kunden über Brillen oder Kontaktlinsen beraten
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Mess- und Prüfgeräte, Maschinen und Geräte der Augenoptik
  • Handarbeit z.B. Brillen und andere Sehhilfen anpassen
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Sehhilfen anfertigen
  • Arbeit in Verkaufsräumen z.B. Kunden beim Auswählen von Brillengläsern und -gestellen beraten
  • Arbeit in Büroräumen z.B. bei Verwaltungsaufgaben, Kundenkorrespondenz
  • Bildschirmarbeit
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen Dämpfe und Ausdünstungen der Kunststoffe und Metalle beim Erhitzen der Brillenfassungen

Als Augenoptikermeister können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Augenoptiker
  • Einzelhandel
  • Optik
  • Brillengläser
  • Kontaktlinsen
  • Augenoptiker-Handwerks

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft