Atemtherapeut/in Jobs

46 aktuelle Atemtherapeut/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Physiotherapeut auf Minijob-Basis für Atemübungen und Rehabilitation (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Das Onboarding-Programm bereitet neue Physiotherapeuten umfassend auf ihre Aufgaben vor. Der Theorietag vermittelt organisatorische und fachliche Kenntnisse, die für die Praxis entscheidend sind. Teilnehmer erhalten eine gründliche Einweisung in die Nutzung von Medizinprodukten und wesentliche Handlungsanweisungen. Anschließend folgen drei begleitete Praxiseinsätze, die an Wochenenden im künftigen Stationsbereich stattfinden. Dort können die neuen Mitarbeiter ihr Wissen praktisch anwenden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Nach Abschluss dieser wichtigen Phase sind sie optimal auf ihre Rolle vorbereitet und starten selbstbewusst in ihren neuen Beruf.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut für Atemtherapie und Patientenbetreuung in Teilzeit (m/w/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Unser umfassendes Onboarding-Programm bereitet neue Mitarbeiter optimal auf ihre Herausforderungen vor. Am Theorietag lernen angehende Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten grundlegende organisatorische und fachliche Aspekte. Zudem erfolgt eine gründliche Einweisung in die Nutzung von Medizinprodukten und wichtige Handlungsanweisungen. Daraufhin folgen drei begleitete Praxiseinsätze an Wochenenden, die den Teilnehmern praxisnahe Erfahrungen bieten. In diesen Einsätzen können die neuen Mitarbeiter ihr Wissen direkt anwenden und festigen. Nach Abschluss dieser Phase sind unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten bestens gerüstet für ihre neue Rolle und gehen selbstbewusst in ihren Arbeitsalltag.
Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praxisnachfolger, Kinderarzt, Allgemeinarzt (m/w/d) für Kinderarztpraxis gesucht

Norbert LüttringhausDüsseldorf

Wir suchen einen engagierten und kompetenten Praxisnachfolger (m/w/d) für unsere Kinderarztpraxis in Düsseldorf. Sie werden Kindervorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und sozialpädiatrische Behandlungen durchführen. Ihr Fokus liegt auf Entwicklungsthemen wie AD(H)S, Autismus und Ernährung. Voraussetzungen sind eine Ausbildung zum Kinderarzt oder Allgemeinarzt mit pädiatrischen Qualifikationen. Ideale Kandidaten zeichnen sich durch Empathie, Kommunikationsstärke und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern aus. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und einem unterstützenden Arbeitsumfeld in unserer modernen Praxis.
Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Akos Popity ProVisit TherapieDachau

Entdecken Sie unsere physiotherapeutische Praxis in Dachau, die fundierte Expertise mit persönlicher Nähe verbindet. Wir fördern ein familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und direkter Kommunikation, wo Ihre Fähigkeiten geschätzt und weiterentwickelt werden. Unsere Praxis bietet eine moderne, gut ausgestattete Arbeitsumgebung, die ideal für Ihre berufliche Entfaltung ist. Wir suchen ab sofort einen engagierten Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das die Bedeutung der Physiotherapie schätzt und wirkt. Ihre Ideen sind bei uns jederzeit willkommen, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.
Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PhysiotherapeutInnen für Teil- oder Vollzeit in Wien

Physiotherapie Hausbesuche WienWien

Entfalten Sie Ihr Potenzial in der ambulanten und mobilen Therapie! Bei uns stehen Menschlichkeit, Würde und Wertschätzung im Mittelpunkt – für Privatpatienten in Orthopädie, Neurologie, Innerer Medizin und Onkologie. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labormitarbeiter (m/w/d)

TTI KlagenfurtMaria Wörth

Starte jetzt als Labormitarbeiter in unserem Therapiezentrum! Übernimm Blutabnahmen, Infusionen, Durchführung von Tests und dokumentiere Befunde. Trage dazu bei, das Patientenwohl durch präzise Labortätigkeiten zu verbessern. Arbeitsbeginn: Ab sofort!
Parkplatz Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitende*r Wissenschaftler*in Klinische Biomarkerforschung/Senior Clinical Biomarker Expert (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEMHannover

Wir suchen eine*n erfahrene*n Leitende*n Wissenschaftler*in für die Klinische Biomarkerforschung in Hannover. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die Leitung der Abteilung Biomarkeranalyse und -entwicklung. Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung anwendungsorientierter Biomarker-Dienstleistungen für Arzneimittel- und Medizinproduktentwicklungen. Zudem forschen Sie im Bereich der Lungenimmunologie und Entzündungserkrankungen und erweitern das Forschungsfeld. Dabei planen und koordinieren Sie Studien in einem GCP-regulierten Umfeld. Ihr Beitrag zur Implementierung innovativer Assay-Systeme in der molekularen Biologie wird entscheidend sein.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Einkaufsrabatte Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut m/w/d

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V.Murnau Staffelsee

Bist du Physiotherapeut (m/w/d) und hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wir suchen motivierte Teammitglieder für Einzel- und Gruppentherapieeinheiten. Flexibilität und Empathie sind bei uns gefragt, um individuelle therapeutische Konzepte erfolgreich umzusetzen. Idealerweise bringst du Erfahrung in der Behandlung von Entwicklungs- und Atemwegserkrankungen mit. Wir schätzen eine wertschätzende Kommunikation, sowohl im Umgang mit Patient*innen als auch im Team. Bei uns erwarten dich feste Arbeitszeiten ohne Schichtdienst – bewirb dich jetzt und gestalte die Therapie aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

München

Wir suchen engagierte Physiotherapeuten (m/w/d) für eine attraktive Vollzeit- oder Teilzeitstelle in unserer modernen Praxis. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer optimalen Verkehrsanbindung, inklusive kostenfreiem Parken. Unser freundliches, motiviertes Team wird Sie bei der Patientenbetreuung unterstützen, und unser Rezeptionsteam vereinfacht die Terminvergabe. Neben einer überdurchschnittlichen Vergütung fördern wir Ihre fachliche Weiterbildung. Bei uns sind alle Altersklassen willkommen, und auch die Betreuung im neurologischen Bereich spielt eine Rolle. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam Gutes zu bewirken!
Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Atemtherapeut/in wissen müssen

Atemtherapeut/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Atemtherapeut/in wissen müssen

Zwischen Kraftakt und Feingefühl: Die Realität im Berufsfeld Atemtherapie

Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrener Therapeut mit Wechselambitionen einen Blick auf den Arbeitsalltag einer Atemtherapeutin wirft, landet selten zufällig in diesem Feld. Es ist kein Magnet wie die Pflege oder die klassische Physiotherapie, wo der Personalmangel die Türen aufreißt. Nein, der Weg in die Atemtherapie ist oft ein bewusster Schritt – manchmal auch ein wenig mutig. Im Gepäck: ein gesunder Respekt vor Verantwortung, eine Prise Idealismus und die Bereitschaft, nicht nur den Atem, sondern auch die feinen Zwischentöne des Lebens zu erspüren. Im Ernst: Wer glaubt, Atemtherapie sei hauptsächlich Entspannungsesoterik, sollte einmal realen Patienten bei der Reha, auf der Intensivstation oder in der ambulanten Versorgung begegnen. Da rückt rasch der Praxisbezug in den Vordergrund – und der Wunsch, helfen zu wollen, kann sich schon nach der ersten Therapiesitzung in eine ordentliche Portion Demut verwandeln.


Das Berufsbild: Aufgaben, Spannungsfelder und (Zwischen-)Menschliches

Die Arbeit einer Atemtherapeutin besteht aus deutlich mehr als dem Anleiten von Atmungsübungen. Ich sage das mit Nachdruck, weil es aus der Ferne oft wie eine Mischung aus Gymnastik und Meditationsanleitung wirkt – dabei geht es gerade im klinischen Kontext richtig zur Sache. Chronische Lungenerkrankungen, postoperatives Atemtraining, COVID-Nachsorge, neurologische Krankheitsbilder, Tumorpatienten – die Palette ist breiter als so manch einer denkt. Und: Ebenso facettenreich sind die Aufgaben. Dazu gehören Diagnostik, gezielte Therapie (oft in Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege und Physio), Beratung von Patienten und Angehörigen, Dokumentation sowie die Pflicht, sich mit ständig wechselnden Rahmenbedingungen irgendwie zu arrangieren.

Tagesablauf? Kommt darauf an, wo man arbeitet. Klinik, Reha, Praxen, selten auch als Freiberufler (den Mutigen gehört die Welt – oder zumindest ihr Terminkalender). Nicht zu unterschätzen: Wer sich mit Menschen im Ausnahmezustand konfrontiert sieht – sei es akut oder chronisch –, braucht ein dickes Fell, aber auch Herz. Die Mischung macht’s. Gute Laune reicht jedenfalls nicht.


Qualifikationen: Zwischen Fachwissen und Bauchgefühl

Die formalen Voraussetzungen? Zumeist ein therapeutischer Grundberuf: Ergotherapie, Physiotherapie, Pflege – einen reinen Ausbildungsweg zur Atemtherapeutin gibt es faktisch nicht, was, zugegeben, irritierend sein kann für Jobsuchende mit Pioniergeist. Der Zugang erfolgt über Zusatzqualifikationen, zertifizierte Kurse oder spezialisierte Weiterbildungen. Es ist also ein Beruf, den man nie "von Null" beginnt – immer gibt es Vorerfahrungen mit dem Menschen, mit Krankheitsbildern, medizinischer Dokumentation.

Persönliche Stärken? Neben technischem Know-how schlägt hier die Stunde der Empathie. Wer nicht zuhören, einfühlen, manchmal auch aushalten kann, wird schnell an Grenzen stoßen. Stress, Grenzerfahrungen, das Ringen um kleinste Fortschritte – im Joballtag der Atemtherapeutin sind das keine Schlagworte, sondern tägliches Brot. Ein feines Gespür für Stimmungen hilft, aber manchmal auch eine Portion Humor, um den beruflichen Wahnsinn zu relativieren. (Man glaubt nicht, wie viel über das Atmen gelacht und geflucht werden kann – in beide Richtungen!)


Verdienstmöglichkeiten: Zwischen Ideal und Realität

Jetzt Butter bei die Fische: Geld. Wird selten offen besprochen, sollte aber ein zentrales Auswahlkriterium sein – gerade für Berufseinsteiger und Wechselwillige. Das Gehalt in der Atemtherapie ist oft ein Spiegel der Grundqualifikation und des Arbeitsfelds. Wer im öffentlichen Dienst landet, kann sich am Tarif des Gesundheitswesens orientieren, meist zwischen 2.400 € und 3.200 € brutto als Einstiegsgehalt. Private Träger zahlen gelegentlich etwas mehr, manchmal aber auch weniger – je nachdem, wie "exotisch" das Setting ist und wie dringend gesucht wird. Regionale Unterschiede? Ganz deutlich: In strukturschwachen Gegenden wird oft weniger gezahlt, aber auch die Nachfrage ist groß. In Ballungsräumen oder universitären Kliniken klettern die Gehälter tendenziell nach oben – allerdings wächst hier auch der Konkurrenzdruck. Freiberuflerinnen können mit Einzelstundenabrechnung schon mal punkten, tragen aber das ganze Risiko selbst. Ziemlich ernüchternd: Am Ende bleibt das Gehalt oft hinter der Verantwortung zurück, die man trägt. Oder vielleicht ist das auch eine Altersfrage, die mit wachsender Erfahrung immer öfter auf dem Tisch landet – so mein persönlicher Eindruck.


Karriereperspektiven: Wo geht’s eigentlich hin?

Lässt sich in der Atemtherapie überhaupt Karriere machen? Ja, aber eben nicht auf dem klassischen Weg über die betriebliche Hierarchie wie im Management oder in der Wissenschaft. Entwicklung findet statt: durch Zusatzausbildungen (z. B. im Bereich der Rehabilitation, in der ambulanten Versorgung, Geriatrie, Palliativmedizin), fachspezifische Spezialisierungen und – nicht zu unterschätzen – durch unternehmerischen Mut. Auch Lehr- oder Dozententätigkeiten sind möglich, ebenso gut Projektarbeit oder die Kombination mit anderen therapeutischen Feldern. Die berühmte Glaskugel zur Vorhersage hat niemand, aber eines ist sicher: Wer hier nicht regelmäßig über die eigenen fachlichen Tellerränder blickt, wird irgendwann stehen bleiben – so schnelllebig ist die Medizin dieser Tage.

Die Digitalisierung? Nun ja, sie hält langsam, aber sicher Einzug – etwa durch telemedizinische Therapieansätze, digitale Dokumentation oder virtuelle Trainingsprogramme. Aber: Atmen bleibt analog, die Beziehung zum Menschen Kern des Ganzen. Vielleicht ist das auch der heimliche Reiz dieses Berufsfelds – dass hier Technik immer Mittel zum Zweck bleibt und der Mensch das Maß aller Dinge ist.


Zwischen Fachkräftemangel, Sinnsuche und Work-Life-Balance

Noch ein kritischer Punkt: Der Bedarf an qualifizierten Atemtherapeutinnen wächst – von der Geriatrie über die Intensivmedizin bis hin zur Langzeitversorgung. Der Fachkräftemangel klopft an die Tür, keine Frage. Gleichzeitig lockt das Berufsfeld nicht mit glänzendem Image oder schnellen Karrieresprüngen. Es braucht Menschen, die einen langen Atem haben, im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Wer diesen Job macht, sucht meist Sinn – oder hat ihn schon gefunden. Das kann euphorisieren, aber auch auslaugen. Manchmal passt es einfach, manchmal überwiegt das Gefühl, gegen Windmühlen zu arbeiten.

Die Vereinbarkeit mit dem Privatleben? Besser als in manchen anderen Gesundheitsberufen, da in vielen Einrichtungen flexible Arbeitszeitmodelle einzuziehen beginnen. Aber verlässlich planbare Work-Life-Balance bleibt eine Baustelle – vor allem bei hoher Fallzahl und Personalengpässen. Übrigens: Wer glaubt, ein Teilzeitmodell bringe sofortige Erholung, wird manchmal vom Gegenteil überrascht. Auf Dauer retten einen oft eher gute Kollegen als starre Arbeitszeiten.


Ein Schluss, der keiner ist

Was bleibt, ist die Erkenntnis: Atemtherapie ist ein Beruf für Menschen mit Entdeckergeist, mit realistischer Einschätzung und gelegentlichem Hang zur Selbstironie. Es gibt mehr überraschende Wendungen, als man auf den ersten Blick vermuten würde, und der Weg führt nie geradlinig zum Ziel. Das macht diesen Job unglaublich vielschichtig – fordernd, inspirierend, manchmal schlichtweg anstrengend, aber (und darin steckt doch der Zauber) stets auf Augenhöhe mit dem Leben.


Atemtherapeut/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Atemtherapeut/in Jobs in weiteren Städten

  • Göttingen
  • Suhl
  • Essen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Hessisch Oldendorf
  • München
  • Bretzenheim
  • Dachau
  • Düsseldorf
  • Gilching
  • Köln
  • Murnau Staffelsee
  • Starnberg
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus