Oberarzt:ärztin oder in der Facharztweiterbildung weit fortgeschrittene Assistenzarzt:ärztin (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie LippstadtLippstadt
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie LippstadtLippstadt
Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbHHamburg
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz
Klinikum Kassel GmbHKassel
Universitätsklinikum UlmUlm
VERTANICALGräfelfing, München
WolfartKlinikGräfelfing, München
Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie WeinsbergWeinsberg, Heilbronn
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie LippstadtLippstadt
Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde
Assistenzarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote
Assistenzärzte sowie -ärztinnen gehen in Krankenhäusern oder Fachkliniken mit kranken und verletzten Menschen um, Weiterbildungsassistenten sowie -assistentinnen tun dies in Haus- oder Facharztpraxen. Das setzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein voraus. Bei Untersuchungen, Behandlungen und auch bei Dokumentationsaufgaben ist eine sorgfältige sowie konzentrierte Arbeitsweise erforderlich. Im Gespräch mit Patienten und Angehörigen zeigen Assistenzärzte sowie -ärztinnen Einfühlungsvermögen und besitzen die Fähigkeit zuzuhören. Mit psychischen Belastungen, nämlich bei schweren Erkrankungen oder dem Tod von Patienten, müssen sie umgehen können. In jeglichen Situationen berücksichtigen sie die ärztliche Schweigepflicht. Sie arbeiten eng mit ärztlichen Vorgesetzten, anderen Ärzten/Ärztinnen wie auch mit medizinischem sowie pflegerischem Personal zusammen. Dabei ist Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.
Assistenzärzte und -ärztinnen setzen sowohl feine medizinische Instrumente als auch komplexe Geräte sowie Apparate der Medizintechnik ein und tragen je nach Aufgabenbereich Schutzkleidung wie Kittel, Mundschutz sowie Handschuhe. Meist arbeiten sie in Untersuchungs- und Behandlungsräumen, in Sprech- sowie Patientenzimmern wie auch evtl. auch,ggf. in Operationssälen. Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen ärztlichen Dienstzimmern. Lange Wochenarbeitszeiten sind üblich. In Arztpraxen fällt turnusmäßig Not- sowie Bereitschaftsdienst an, in Kliniken wird nach festgelegtem Wechsel auch samstags wie auch sonn- und feiertags Schicht-, Nacht- sowie Bereitschaftsdienst geleistet.
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Assistenzarzt (m/w/d) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.220 € und 5.410 € pro Monat.
Im Bereich Assistenzarzt/-ärztin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Arztpraxen, Facharztpraxen, Praxisverbände, Gesundheitswesen, Weiterbildungsassistent/in, Krankenhäusern, Fachkliniken, Rehabilitationszentren, Assistenzarzt/-ärztin, Krankenhäuser, Hochschulkliniken.
Als ausgebildeter Assistenzarzt/-ärztin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: bei Operationen sich beteiligen, Behandlungsabläufe dokumentieren und bewerten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich medizintechnische Geräte und Anlagen selektieren und bedienen, Krankheitsverläufe beaufsichtigen, etwa Visiten ausführen.
Das könnte Sie auch interessieren