Assistenzarzt/-ärztin Jobs

2.849 aktuelle Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie (35018)

Doc PersonalBeratung GmbHStuttgart

Wir suchen dich als Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie in Stuttgart! Unsere Klinik gehört zu den besten ihrer Art und bietet dir eine Festanstellung mit direktem Arbeitsverhältnis. Doc Personal Beratung unterstützt dich kostenfrei und hilft dir, den perfekten Job zu finden. Du bist verantwortlich für die Diagnostik und die stationäre Patientenversorgung in der Wirbelsäulenchirurgie. Profitieren kannst du von einer übertariflichen Vergütung und einem effektiven betrieblichen Gesundheitsmanagement. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem spannenden Umfeld!
Festanstellung Corporate Benefit Doc PersonalBeratung GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt/ärztin in sehr fortgeschrittener Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (34987)

Doc PersonalBeratung GmbHStuttgart

Werde Assistenzarzt/-ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie in Stuttgart! Wir suchen dich für eine angesehene psychiatrische Institutsambulanz. Bei uns erwartet dich ein direktes Arbeitsverhältnis und kostenfreie Beratung durch Doc Personal. Du profitierst von psychotherapeutischen Therapieverläufen in einem motivierten, multiprofessionellen Team. Das kollegiale Betriebsklima sowie flexible Arbeitszeiten bieten optimale Rahmenbedingungen für deine persönliche Entwicklung. Bewirb dich jetzt und gestalte deine Karriere im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie – wir unterstützen dich bis zur Vertragsunterschrift!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt:ärztin für die Fachweiterbildung im Gebiet „Psychiatrie und Psychotherapie“ (m/w/d)

CEP GmbH PersonalmanagementLippstadt

In Nordrhein-Westfalen suchen wir einen Assistenzarzt (m/w/d) für die Fachweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie. Ihnen wird eine 4-jährige Weiterbildungsermächtigung sowie Unterstützung durch ein umfassendes Kooperationsnetzwerk geboten. Das abwechslungsreiche Aufgabengebiet fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team. Sie profitieren von qualifizierter Einarbeitung und einer attraktiven Vergütung nach TV-Ärzte/VKA. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine perfekte Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Außerdem stehen Ihnen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagement zur Verfügung.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA - Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Dr. Stockmeier & LangIngolstadt

In unserer modernen Dermatologie-Praxis bieten wir eine umfassende, persönliche Versorgung für alle Hautanliegen. Unser engagiertes Team vereint fachliche Kompetenz in klassischer Dermatologie, Allergologie und ästhetischer Medizin. Zu unseren Leistungen gehören ambulante Operationen, die Behandlung von Hauterkrankungen und effektive Lasertherapien wie Haarentfernung oder Faltenbehandlung. Wir setzen modernste Technologie ein, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Dabei legen wir großen Wert auf empathetic Kommunikation und eine angenehme Atmosphäre. Besuchen Sie uns in unseren barrierefreien, modern ausgestatteten Räumen für Ihre individuelle dermatologische Betreuung!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA (m/w/d) – Medizinische Fachangestellte

Diakonie-/ Sozialstation Brackenheim-GüglingenBrackenheim

Wir bieten eine umfassende Versorgung für mehr Lebensqualität und Sicherheit im Alltag. Unsere Werte wie hohe Pflegequalität und Menschlichkeit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Für unser Team in Brackenheim suchen wir dringend eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenverantwortliche Durchführung von Grund- und Behandlungspflege. Wir suchen Bewerber mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft. Wenn Sie über Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen verfügen und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für die elektive, internistische Sprechstunde in Neustadt in Holstein

Schön Klinik GruppeNeustadt Holstein

Möchten Sie den medizinischen Alltag aktiv mitgestalten und Patientinnen sowie Patienten unterstützen? In der Schön Klinik Neustadt am Ostseestrand begleiten Sie die Patient:innen in unserer internistischen Sprechstunde. Hier sind Ihre organisatorischen und medizinischen Fähigkeiten gefragt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Als Schwerpunktkrankenhaus in Ostholstein behandeln wir jährlich rund 50.000 Patient:innen und bieten moderne Versorgung in mehreren Fachrichtungen. Unsere Klinik verfügt über 560 Betten und ein engagiertes Team von über 1.100 Mitarbeitenden. Werden Sie Teil unserer familiengeführten Schön Klinik Gruppe und erleben Sie den Stellenwert Ihrer Arbeit für das Wohlbefinden der Patient:innen.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Kinderbetreuung Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für die hausärztlich internistische Praxis in Eckernförde

Schön Klinik GruppeEckernförde

Das Schön Klinik MVZ Rendsburg und Eckernförde GmbH sucht engagierte medizinische Fachangestellte (MFAs) für seine hausärztlich-internistische Praxis in Eckernförde. Ihre Aufgaben umfassen die einfühlsame Betreuung von Patientinnen und Patienten und die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs in den Behandlungszimmern. Zudem unterstützen Sie unser multiprofessionelles Team bei Untersuchungen und Behandlungen. Wir bieten ein breites medizinisches Leistungsspektrum in Chirurgie, Gynäkologie, Innere Medizin, Nervenheilkunde, Schmerztherapie und Strahlentherapie. Freude an der Arbeit und Teamgeist sind uns wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres wertschätzenden Teams!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Zahnmedizinische Verwaltungsassistenz / ZFA Abrechnung (w/m/d) - NEU!

Denta1Herne

Werde Teil der Denta1 Clinic und starte deine Karriere als ZFA! Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrung in der Abrechnung nach BEMA, GOZ und GOÄ mit? Unsere mitwachsenden Gehaltsstrukturen und klaren Aufstiegsmöglichkeiten unterstützen deine beruflichen Träume! Bei uns erhältst du nicht nur eine angemessene Vergütung, sondern auch einen individuellen Karriereentwicklungsplan. Unser innovatives Fortbildungskonzept fördert dich sowohl fachlich als auch persönlich. Gestalte deine Arbeit aktiv mit und übernehme Verantwortung in einem dynamischen Team!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Assistenzarzt/-ärztin wissen müssen

Assistenzarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Assistenzarzt/-ärztin wissen müssen

Assistenzarzt/-ärztin: Eintauchen ins Herzstück des Gesundheitswesens – und ans Limit der eigenen Nerven?

Wer zum ersten Mal als Assistenzarzt oder Assistenzärztin in der Klinik aufschlägt, hat meist hohe Erwartungen: Endlich Verantwortung übernehmen, Patientengesichter statt Prüfungsklausuren, echte Medizin zum Anfassen. Und dann prallt man auf eine Krankenhausrealität, die mit eigenen Spielregeln aufwartet – irgendwo zwischen Hierarchie, Papierbergen und Nachtdiensten. Für Berufseinsteiger:innen, aber auch für Kolleg:innen, die über einen Wechsel nachdenken, bleibt die zentrale Frage: Was lässt sich aus dem Spagat zwischen medizinischem Anspruch und Alltagspraxis machen? Und wo lohnt sich die Hoffnung, dass sich daran tatsächlich etwas ändert?


Der Alltag: Zwischen Heldennarben und Aktenwahnsinn

Assistenzärztinnen und -ärzte tragen mehr Verantwortung, als ihnen manchmal lieb ist. Klar, auf dem Papier gibt es Oberärzte und Chefärzte – doch praktisch läuft vieles erstmal über die „Assistenz“. Visiten, Anamnesegespräche, Notfälle, Aufnahme-, Entlass- und Verlegungsberichte, Telefonate mit dem Labor, Angehörigengespräche. Ein endloser Spagat zwischen formal Pflicht, menschlicher Anteilnahme und dem Gefühl, dass man nie wirklich fertig wird. Wer meint, Medizin sei reine Kopfarbeit, unterschätzt das kontinuierliche Jonglieren von Informationen: Das Piepen der Monitore, der eilige Anruf vom Pflegeteam, zwei Kollegen gleichzeitig im Türrahmen. Manchmal fragt man sich: Wie kommt eigentlich der eigene Körper mit diesem Dauer-Druck klar?


Qualifikationen: Mehr als ein Prädikatsexamen

Natürlich, das Medizinstudium ist die Eintrittskarte. Doch das eigentliche Handwerk – taktieren, improvisieren, Konflikte lösen – lernt man, wenn der Stationsalltag zuschlägt. Was viele unterschätzen: Wer die Nerven behält, gewinnt. Kommunikationsfähigkeit wird zur Währung, selbst wenn die Zeit nicht einmal für eine richtige Mittagspause reicht. Und Empathie? Lässt sich weder in Formeln gießen noch als Notenkriterium abprüfen. Vieles läuft nach dem Prinzip „learning by burning“: Der erste ärztliche Fehler ist noch lange kein Beinbruch – nur wenn niemand daraus lernt, brennt’s wirklich.


Gehalt: Zwischen Idealismus und Kontostand – das ehrliche Bild

Kommen wir zum Elefanten im Raum: das Geld. Wer glaubt, ärztliche Ausbildung sei ein glitzernder Selbstbedienungsladen, wird böse überrascht. Klar, das tarifliche Einstiegsgehalt ist (verglichen mit anderen Branchen) solide – bundesweit eher gleich, von Süd nach Nord aber mit leichten Unterschieden, weil etwa Münchner Innenstadt-Kliniken mehr zahlen müssen, um überhaupt noch Personal zu finden. Noch härter: In manchen Regionen Ostdeutschlands fällt der kleine Unterschied deutlicher aus – nicht immer durch den Tarif, oft wegen Zulagen oder Dienstmodellen. Krankenhaus oder Praxis, öffentlicher Dienst oder private Träger: Die Unterschiede sind da, aber das Gesamtpaket bleibt ausbaufähig. Wer Überstunden nicht nur als Lebens-, sondern als Einkommenszeit rechnet, merkt schnell, wie unscharf selbst „gute“ Gehälter im Vergleich zum Aufwand werden. Aber – und das ist der kaum bequeme Trost – wer den Job wegen des schnellen Geldes macht, dürfte ohnehin bald die Brocken hinschmeißen.


Entwicklungschancen: Fluch und Segen der Weiterbildung

Karriere im Ärzt:innenberuf bleibt ein Balanceakt zwischen Dauerstress und echter Entwicklung. Nach der Approbation folgt die Weiterbildungszeit – in der Regel fünf bis sechs Jahre bis zum Facharzt/zur Fachärztin, je nach Disziplin. Was sich auf dem Papier wie eine Etappenrallye liest, ist im Alltag ein Hürdenlauf voller innerer und äußerer Baustellen. Wer strukturiertes Einarbeiten und ein bisschen individuelles Mentoring sucht, landet oft in einem System, das zwischen Personalknappheit und Rotationsplänen mäandert. Ganz ehrlich: Viele Kliniken geben sich Mühe, doch manches bleibt Stückwerk. Aber: Gerade die Flexibilität, zwischen Fachgebieten und auch Regionen zu wechseln, bringt für wechselwillige Fachkräfte Chancen – und Risiken. Denn häufig gilt: Wer einmal in einer Uniklinik Fuß gefasst hat, merkt schnell, wie sehr der Arbeitsplatz über Stressniveau, Drill und am Ende Karrieregeschwindigkeit entscheidet.


Arbeitsmarkt: Paradies mit Mangel oder Hamsterrad mit Ausstiegsklausel?

Medizin war mal Garant für Job und Status – inzwischen ist der Arbeitsmarkt komplexer. Auf den ersten Blick: Ärzte werden gesucht wie eh und je, Fachkräftemangel ist Realität, besonders im ländlichen Umfeld. Großstadt oder Land: Wer sich seine Nische gut aussucht, kann profitieren. Aber die fachliche Konkurrenz wächst – nicht zuletzt, weil internationale Absolvent:innen zunehmend auf dem Markt sichtbar werden. Das verändert auch die Teamdynamik. Digitalisierung schiebt sich dazwischen, manchmal als Hoffnungsträger, oft aber als weiteres Tool zum Ausfüllen und Anklicken (lacht da jemand?). Aber um ehrlich zu sein: Wer bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln und nicht in Hierarchien erstickt, wird gebraucht. Die Frage bleibt, zu welchem Preis. Und wie lang man das – nicht nur körperlich – durchhält.


Vereinbarkeit: Medizinische Berufung trifft Lebenslust

Jetzt mal Hand aufs Herz: Wer als Berufsanfänger:in an Work-Life-Balance denkt, wirkt in mancher Klinik noch wie von einem anderen Stern. Noch immer: 24-Stunden-Dienste, Wochenendarbeit, Versetzen von Abteilungen – nicht selten geht das Privatleben auf Tauchstation. Aber es tut sich was: Stimmen nach flexibleren Schichten, Teilzeitlösungen, Modelle wie „Jobsharing“ werden lauter – in manchen Häusern tatsächlich auch gelebt. Was bleibt? Man lernt, seine Grenzen zu verteidigen. Lebensqualität, das ist im ärztlichen Beruf nicht Glückssache, sondern Ergebnis von Verhandeln, Beharrlichkeit und oft genug auch Selbstironie. Mein Rat (sofern ich überhaupt Ratschläge geben darf): Lernen, nein zu sagen, ohne den Beruf aus den Augen zu verlieren.


Fazit: Durchhalten, wachsen – aber auch sich selbst im Blick behalten

Wer heute als Assistenzarzt oder Assistenzärztin startet, landet weit entfernt vom dramatisch-romantischen TV-Klinikbild. Der Alltag fordert mit Tempo, Verantwortung und gelegentlicher Härte. Doch wer im Beruf echten Halt sucht, findet im Team, in kleinen Fortschritten, manchmal auch im Lächeln eines Patienten, das, was Gehalt, Karrierechancen und gesellschaftlicher Aufstieg eben nicht ersetzen: die Erfahrung, wirklich gebraucht zu werden. Steinig? Ja. Sinnvoll? Kann man mit Fug und Recht behaupten. Und manchmal, mitten im Chaos, fragt man sich: Würde ich’s wieder tun? Die Antwort kennt wohl jeder nur für sich selbst.


Assistenzarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Assistenzarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

  • Köln
  • Berlin
  • Leipzig
  • Duisburg
  • Suhl
  • München
  • Stuttgart
  • Erfurt
  • Hannover
  • Tagewerben
  • Düsseldorf
  • Dortmund
  • Magdeburg
  • Krefeld
  • Münster
  • Waiblingen
  • Korb
  • Leutenbach
  • Paderborn
  • Schwaikheim
  • Weinstadt
  • Wiesbaden
  • Neumünster
  • Nürnberg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus