Assistenzarzt/-ärztin Jobs

2.462 aktuelle Assistenzarzt/-ärztin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Assistenzarzt*ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)

Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie WeinsbergLudwigsburg, Stuttgart

Werden Sie Assistenzarzt*ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit! Sie übernehmen die fallführende Betreuung von Patient*innen im ambulanten und teilstationären Bereich. In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachärzten fördern Sie die Therapie junger Menschen mit psychischen Störungen. Dazu zählen auch koordinierende Gespräche mit komplementären Hilfesystemen wie der Jugendhilfe. Wir suchen empathische Teamplayer, die sich aktiv an therapeutischen Gruppenangeboten beteiligen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie die deutsche Approbation.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Corporate Benefit Klinikum am Weissenhof Zentrum für Psychiatrie Weinsberg Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Gesundheitsprogramme Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fach- oder Assistenzarzt / -ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie - APPA und PIA

Evangelisches Krankenhaus AlsterdorfHamburg

Suchen Sie eine Karriere als Facharzt oder Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)? Die APPA bietet Ihnen ein innovatives Arbeitsumfeld, das auf die psychiatrisch-psychotherapeutische Akutversorgung von Menschen mit Behinderungen spezialisiert ist. Hier unterstützen wir Patienten, die aufgrund von Ängsten keine Klinik aufsuchen können. Als Teil des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf behandeln wir ein breites Spektrum psychischer Erkrankungen. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) und Station 10 fördert die Integration und Inklusion. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft unserer spezialisierten Klinik aktiv mit!
Festanstellung Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf Jobrad Unbefristeter Vertrag Jobticket – ÖPNV Homeoffice Work-Life-Balance Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz

Die Universitätsmedizin Mainz sucht eine*n Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin. Wir bieten eine strukturierte Weiterbildung in einem verantwortungsvollen Tätigkeitsfeld innerhalb eines interdisziplinären Teams. Unterstützung bei Promotion und Habilitation ist möglich, ebenso eine Vergütung gemäß Haustarifvertrag und zusätzliche Sozialleistungen. Unsere Mitarbeiter profitieren von Angeboten wie dem Deutschland-Jobticket und Fahrradleasing. Zudem gibt es Kinderbetreuung, sofern Plätze verfügbar sind, und eine hervorragende Verkehrsanbindung. Ihre Aufgaben umfassen die Mitarbeit in der Krankenhaushygiene, Infektionsprävention sowie Unterstützung in Forschung und Lehre.
Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt*ärztin (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzMainz

In der Urologie bieten wir eine vielschichtige medizinische Versorgung für Patient*innen, einschließlich Kinderurologie. Unser Team sucht engagierte Ärzt*innen (m/w/d), die bereit sind, an unserem Bereitschaftsdienst teilzunehmen. Ein starkes Interesse an Weiterbildung sowie klinischer und wissenschaftlicher Arbeit ist von Vorteil. Wir fördern die Mitarbeit in der studentischen Lehre und heißen Berufsanfänger*innen herzlich willkommen. Eine hohe Belastbarkeit und der respektvolle Umgang mit Patient*innen sind unerlässlich. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab und ermöglichen effektive Kommunikation.
Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt / Ärztin für die Neurologie als Assistenzarzt / Assistenzärztin - Funktionsdiagnostik (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Die Klinik für Neurologie bietet 53 Betten, darunter eine hochmoderne Stroke-Unit mit 9 Betten. Unsere rekanalisierenden Therapien, einschließlich der Thrombektomie, sind rund um die Uhr verfügbar. Zudem betreiben wir eine Spezialambulanz für neuroimmunologische und neuromuskuläre Erkrankungen. Hier bieten wir tagesklinische Behandlungsplätze für Infusionstherapien und eine Botulinumtoxin-Sprechstunde. Wir suchen engagierte Bewerber mit Approbation und Interesse an Neurologie. Dies umfasst eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Klinik, einschließlich der Möglichkeit, Zertifikate in klinischer Neurophysiologie zu erwerben.
Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin / Zahnmedizinische Fachangestellte - ZMP / ZFA (m/w/d)

Zahnvital28 MünsterMünster

Entdecken Sie unsere digitalisierte Ein-Behandler-Praxis, die ein umfangreiches Angebot an zahnmedizinischen Behandlungen bietet, jedoch keine Kieferorthopädie. Unsere moderne Ausstattung umfasst DVT (Digitale Volumentomographie) für präzise Diagnosen. Wir legen großen Wert auf ein herzliches Miteinander und eine angenehme Atmosphäre. Gelegen im barrierefreien Ärztehaus, bieten wir Ihnen ausreichend Parkplätze und eine zentrale Lage nahe Hausarzt, Kinderarzt und Einkaufszentrum. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte ZMP oder ZFA (m/w/d), die Freude an der Arbeit hat. Auch Berufseinsteigerinnen sind willkommen, um unsere Praxis mit Kompetenz und Persönlichkeit zu bereichern.
Barrierefreiheit Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Medivision Trägergesellschaft mbHGöttingen

Wir suchen eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Göttingen für 40 Stunden pro Woche. Zu Ihren Aufgaben gehören Patientenempfang, Terminkoordination, Assistenz bei Untersuchungen und Laborarbeiten. Eine abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich. Auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen. Freuen Sie sich auf eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Möglichkeiten zur Weiterbildung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Einkaufsrabatte Corporate Benefit Medivision Trägergesellschaft mbH Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in Bad Bramstedt

Schön Klinik GruppeBad Bramstedt

Die Schön Klinik Bad Bramstedt sucht einen Assistenzarzt Psychosomatik (m/w/d) in unbefristeter Anstellung. Diese Position ist sowohl in Voll- als auch in Teilzeit verfügbar und bietet die Möglichkeit zur Promotion in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Ob Sie am Anfang Ihrer Karriere stehen oder einen beruflichen Wiedereinstieg planen, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Unsere Klinik zählt zu den größten psychosomatischen Fachkliniken Deutschlands und versorgt jährlich rund 4.000 Patientinnen und Patienten. Profitieren Sie von einem integrativ-verhaltensmedizinischen Konzept und arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der psychosomatischen Medizin mit!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (MFA) APiA-Station (Ausbildungsstation für ausländische Pflegekräfte in Anerkennung auf der Station 15 - Kardiologie und Pneumologie) (m/w/d) in Rendsburg

Schön Klinik GruppeRendsburg

Sie sind eine engagierte MFA mit hoher Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen Personen mit einem ausgeprägten Servicegedanken, die patientenorientiert arbeiten. Ihre kommunikativen und empathischen Fähigkeiten helfen Ihnen, eigenständig sowie im Team erfolgreich zu agieren. Grundlegende IT-Kenntnisse erleichtern Ihnen den Arbeitsalltag im 2-Schicht-System. Unsere Stellenangebote sind offen für alle geeigneten Bewerber:innen (m/w/d), unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) (Vollzeit)

Bonifatius Hospital Lingen gGmbHLingen Ems

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Bonifatius-Hospital Lingen sucht einen Assistenzarzt (m/w/d) in Vollzeit. Unsere moderne Kinderklinik bietet 41 Betten und behandelt jährlich rund 2000 Kinder mit vielfältigen Krankheitsbildern. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Urologie, Unfallchirurgie und allgemeiner Chirurgie gewährleisten wir umfassende Betreuung. Unser Level-II-Perinatalzentrum versorgt Früh- und Neugeborene in enger Kooperation mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Mit 12 Betten auf der Neonatologie und Kinderintensivstation fokussieren wir uns überwiegend auf neonatologische Fälle. Jährlich werden über 1300 Neugeborene in unserem Haus sicher und liebevoll geboren.
Erfolgsbeteiligung Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Bonifatius Hospital Lingen gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Assistenzarzt/-ärztin wissen müssen

Assistenzarzt/-ärztin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Assistenzarzt/-ärztin wissen müssen

Assistenzarzt/-ärztin: Eintauchen ins Herzstück des Gesundheitswesens – und ans Limit der eigenen Nerven?

Wer zum ersten Mal als Assistenzarzt oder Assistenzärztin in der Klinik aufschlägt, hat meist hohe Erwartungen: Endlich Verantwortung übernehmen, Patientengesichter statt Prüfungsklausuren, echte Medizin zum Anfassen. Und dann prallt man auf eine Krankenhausrealität, die mit eigenen Spielregeln aufwartet – irgendwo zwischen Hierarchie, Papierbergen und Nachtdiensten. Für Berufseinsteiger:innen, aber auch für Kolleg:innen, die über einen Wechsel nachdenken, bleibt die zentrale Frage: Was lässt sich aus dem Spagat zwischen medizinischem Anspruch und Alltagspraxis machen? Und wo lohnt sich die Hoffnung, dass sich daran tatsächlich etwas ändert?


Der Alltag: Zwischen Heldennarben und Aktenwahnsinn

Assistenzärztinnen und -ärzte tragen mehr Verantwortung, als ihnen manchmal lieb ist. Klar, auf dem Papier gibt es Oberärzte und Chefärzte – doch praktisch läuft vieles erstmal über die „Assistenz“. Visiten, Anamnesegespräche, Notfälle, Aufnahme-, Entlass- und Verlegungsberichte, Telefonate mit dem Labor, Angehörigengespräche. Ein endloser Spagat zwischen formal Pflicht, menschlicher Anteilnahme und dem Gefühl, dass man nie wirklich fertig wird. Wer meint, Medizin sei reine Kopfarbeit, unterschätzt das kontinuierliche Jonglieren von Informationen: Das Piepen der Monitore, der eilige Anruf vom Pflegeteam, zwei Kollegen gleichzeitig im Türrahmen. Manchmal fragt man sich: Wie kommt eigentlich der eigene Körper mit diesem Dauer-Druck klar?


Qualifikationen: Mehr als ein Prädikatsexamen

Natürlich, das Medizinstudium ist die Eintrittskarte. Doch das eigentliche Handwerk – taktieren, improvisieren, Konflikte lösen – lernt man, wenn der Stationsalltag zuschlägt. Was viele unterschätzen: Wer die Nerven behält, gewinnt. Kommunikationsfähigkeit wird zur Währung, selbst wenn die Zeit nicht einmal für eine richtige Mittagspause reicht. Und Empathie? Lässt sich weder in Formeln gießen noch als Notenkriterium abprüfen. Vieles läuft nach dem Prinzip „learning by burning“: Der erste ärztliche Fehler ist noch lange kein Beinbruch – nur wenn niemand daraus lernt, brennt’s wirklich.


Gehalt: Zwischen Idealismus und Kontostand – das ehrliche Bild

Kommen wir zum Elefanten im Raum: das Geld. Wer glaubt, ärztliche Ausbildung sei ein glitzernder Selbstbedienungsladen, wird böse überrascht. Klar, das tarifliche Einstiegsgehalt ist (verglichen mit anderen Branchen) solide – bundesweit eher gleich, von Süd nach Nord aber mit leichten Unterschieden, weil etwa Münchner Innenstadt-Kliniken mehr zahlen müssen, um überhaupt noch Personal zu finden. Noch härter: In manchen Regionen Ostdeutschlands fällt der kleine Unterschied deutlicher aus – nicht immer durch den Tarif, oft wegen Zulagen oder Dienstmodellen. Krankenhaus oder Praxis, öffentlicher Dienst oder private Träger: Die Unterschiede sind da, aber das Gesamtpaket bleibt ausbaufähig. Wer Überstunden nicht nur als Lebens-, sondern als Einkommenszeit rechnet, merkt schnell, wie unscharf selbst „gute“ Gehälter im Vergleich zum Aufwand werden. Aber – und das ist der kaum bequeme Trost – wer den Job wegen des schnellen Geldes macht, dürfte ohnehin bald die Brocken hinschmeißen.


Entwicklungschancen: Fluch und Segen der Weiterbildung

Karriere im Ärzt:innenberuf bleibt ein Balanceakt zwischen Dauerstress und echter Entwicklung. Nach der Approbation folgt die Weiterbildungszeit – in der Regel fünf bis sechs Jahre bis zum Facharzt/zur Fachärztin, je nach Disziplin. Was sich auf dem Papier wie eine Etappenrallye liest, ist im Alltag ein Hürdenlauf voller innerer und äußerer Baustellen. Wer strukturiertes Einarbeiten und ein bisschen individuelles Mentoring sucht, landet oft in einem System, das zwischen Personalknappheit und Rotationsplänen mäandert. Ganz ehrlich: Viele Kliniken geben sich Mühe, doch manches bleibt Stückwerk. Aber: Gerade die Flexibilität, zwischen Fachgebieten und auch Regionen zu wechseln, bringt für wechselwillige Fachkräfte Chancen – und Risiken. Denn häufig gilt: Wer einmal in einer Uniklinik Fuß gefasst hat, merkt schnell, wie sehr der Arbeitsplatz über Stressniveau, Drill und am Ende Karrieregeschwindigkeit entscheidet.


Arbeitsmarkt: Paradies mit Mangel oder Hamsterrad mit Ausstiegsklausel?

Medizin war mal Garant für Job und Status – inzwischen ist der Arbeitsmarkt komplexer. Auf den ersten Blick: Ärzte werden gesucht wie eh und je, Fachkräftemangel ist Realität, besonders im ländlichen Umfeld. Großstadt oder Land: Wer sich seine Nische gut aussucht, kann profitieren. Aber die fachliche Konkurrenz wächst – nicht zuletzt, weil internationale Absolvent:innen zunehmend auf dem Markt sichtbar werden. Das verändert auch die Teamdynamik. Digitalisierung schiebt sich dazwischen, manchmal als Hoffnungsträger, oft aber als weiteres Tool zum Ausfüllen und Anklicken (lacht da jemand?). Aber um ehrlich zu sein: Wer bereit ist, die Ärmel hochzukrempeln und nicht in Hierarchien erstickt, wird gebraucht. Die Frage bleibt, zu welchem Preis. Und wie lang man das – nicht nur körperlich – durchhält.


Vereinbarkeit: Medizinische Berufung trifft Lebenslust

Jetzt mal Hand aufs Herz: Wer als Berufsanfänger:in an Work-Life-Balance denkt, wirkt in mancher Klinik noch wie von einem anderen Stern. Noch immer: 24-Stunden-Dienste, Wochenendarbeit, Versetzen von Abteilungen – nicht selten geht das Privatleben auf Tauchstation. Aber es tut sich was: Stimmen nach flexibleren Schichten, Teilzeitlösungen, Modelle wie „Jobsharing“ werden lauter – in manchen Häusern tatsächlich auch gelebt. Was bleibt? Man lernt, seine Grenzen zu verteidigen. Lebensqualität, das ist im ärztlichen Beruf nicht Glückssache, sondern Ergebnis von Verhandeln, Beharrlichkeit und oft genug auch Selbstironie. Mein Rat (sofern ich überhaupt Ratschläge geben darf): Lernen, nein zu sagen, ohne den Beruf aus den Augen zu verlieren.


Fazit: Durchhalten, wachsen – aber auch sich selbst im Blick behalten

Wer heute als Assistenzarzt oder Assistenzärztin startet, landet weit entfernt vom dramatisch-romantischen TV-Klinikbild. Der Alltag fordert mit Tempo, Verantwortung und gelegentlicher Härte. Doch wer im Beruf echten Halt sucht, findet im Team, in kleinen Fortschritten, manchmal auch im Lächeln eines Patienten, das, was Gehalt, Karrierechancen und gesellschaftlicher Aufstieg eben nicht ersetzen: die Erfahrung, wirklich gebraucht zu werden. Steinig? Ja. Sinnvoll? Kann man mit Fug und Recht behaupten. Und manchmal, mitten im Chaos, fragt man sich: Würde ich’s wieder tun? Die Antwort kennt wohl jeder nur für sich selbst.


Assistenzarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Assistenzarzt/-ärztin Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Suhl
  • Köln
  • München
  • Gera
  • Stuttgart
  • Hannover
  • Hamburg
  • Berlin
  • Tagewerben
  • Dortmund
  • Essen
  • Erfurt
  • Bremen
  • Leipzig
  • Münster
  • Magdeburg
  • Mainz
  • Bonn
  • Dresden
  • Bielefeld
  • Nürnberg
  • Potsdam
  • Winnenden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus