Gehalt: Was verdient ein Assistent medizinische Gerätetechnik?
Ihr Gehalt im Bereich Medizinische Gerätetechnik liegt nach der Ausbildung zwischen 2.890 € und 3.360 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Assistent medizinische Gerätetechnik?
Im Bereich Assistent/in - medizinische Gerätetechnik finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Einzelhandel, Optik, Gesundheitswesen, Elektrotherapiegeräten, Herstellerfirmen, Elektrodiagnoseapparaten, Hörgeräten, Spritzen, Nadeln, Beatmungsgeräten, Krankenhäusern, Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken, Hochschulkliniken, Orthopädie, Zahntechnik.
Welche Tätigkeiten führt ein Assistent medizinische Gerätetechnik aus?
Als ausgebildeter Assistent/in - medizinische Gerätetechnik gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: bei der Kooperation mit externen Dienstleistern deren Serviceleistungen beaufsichtigen, das medizinische Personal in den sachgemäßen Umgang mit den Geräten einweisen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Meldungen von Gerätestörungen oder Fehlfunktionen annehmen und an den technischen Service weitergeben, Klienten über Einsatzmöglichkeiten der medizintechnischen Geräte informieren, über technische und betriebswirtschaftliche Eckdaten aufklären.
Ihre Jobsuche nach Assistent medizinische Gerätetechnik hat 2 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Miele & Cie. KG | Gütersloh
Sensalight Technologies GmbH | Würzburg
Aufgaben Assistent/in - medizinische Gerätetechnik
Assistenten und Assistentinnen für medizinische Gerätetechnik arbeiten mit z.T. feinmechanischen Werkzeugen wie Elektronikzangen, Lötkolben, Schraubendrehern sowie Kabelmessern, aber auch mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten, mit deren Hilfe sie medizintechnische Geräte sowie Apparate montieren, warten und pflegen. Bei Vertriebstätigkeiten arbeiten sie oft im Büro am Computer, präsentieren die Produkte in Verkaufsräumen oder sind im Außendienst bei ihren Klienten unterwegs. Bei der Herstellung in Produktionshallen wie auch bei Tätigkeiten im Labor kann Funkenflug durch Lötarbeiten entstehen. Deshalb tragen sie teilweise Arbeits- sowie Schutzkleidung, nämlich Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen oder Handschuhe. Bei der Herstellung, Prüfung wie auch der Wartung und Reparatur medizintechnischer Geräte berücksichtigen sie rechtliche Regelungen wie das Medizinproduktegesetz, in Krankenhäusern befolgen sie Hygienevorschriften. Im Bereich Kundensupport oder in der Servicetechnik fallen evtl. auch,ggf. Bereitschaftsdienste an.
Um sicherzustellen, dass die medizintechnischen Geräte fehler- sowie störungsfrei funktionieren, sind sorgfältige Arbeitsweise, Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination erforderlich. Verantwortungsbewusstsein sowie technisches Verständnis zeigen Assistenten und Assistentinnen für medizinische Gerätetechnik beim Durchführen von Funktionsprüfungen, da falsche Parameter leicht gesundheitliche Auswirkungen auf Patienten haben können. In Beratung sowie Verkauf sind Kundenorientierung und kommunikative Fähigkeiten gefragt.
Ihre Tätigkeiten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Pulsmesser, Ultraschall- und Sonografiegeräte, Patientenüberwachungsanlagen oder Infusionspumpen bedienen, aber auch verschiedene Mess- und Prüfgeräte
- Handarbeit z.B. medizinische Geräte aus elektronischen und mechanischen Bauteilen montieren, Schalter einbauen, Leitungen und Kabel verlegen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Handschuhe
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. in Untersuchungsräumen von Krankenhäusern
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. in Herstellerbetrieben
- Arbeit im Labor z.B. beim Messen und Prüfen von medizintechnischen Geräten
- Arbeit in Büroräumen
- Unfallgefahr z.B. durch Strahlenabsonderung bei Wartungsarbeiten an einem Röntgenapparat
- unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. im Vertrieb auf zeitliche Wünsche der Kunden eingehen
- Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft z.B. beim Bereitschaftsdienst in der Servicetechnik einer Klinik
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. Maschinenteile bei der Instandsetzung medizinischer Geräte aus- und einbauen
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Wartungspläne oder Medizinproduktegesetze
- Kundenkontakt z.B. Kunden beraten, Anwenderschulungen durchführen
- Verantwortung für Personen z.B. Funktionsprüfungen und sicherheitstechnische Kontrollen durchführen, um Gefahren von Patienten fernzuhalten
Als Assistent medizinische Gerätetechnik können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Einzelhandel
- Optik
- Gesundheitswesen
- Elektrotherapiegeräten
- Herstellerfirmen
- Elektrodiagnoseapparaten
- Hörgeräten
- Spritzen
- Nadeln
- Beatmungsgeräten
- Krankenhäusern
- Krankenhäuser
- Rehabilitationskliniken
- Hochschulkliniken
- Orthopädie
- Zahntechnik