Arztsekretär/in Jobs und Stellenangebote

12 Arztsekretär/in Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische*r Fachangestellte*r / Arztsekretär*in Neurologie (m/w/d)

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbHKarlsruhe

Das Städtische Klinikum Karlsruhe, das größte Krankenhaus der Region Mittlerer Oberrhein, sucht engagierte medizinische Fachangestellte und Arztsekretäre (m/w/d). Als Haus der Maximalversorgung und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz. Unsere über 4.500 qualifizierten Mitarbeiter*innen garantieren rund um die Uhr erstklassige Patientenversorgung. Wir suchen Verstärkung für die Klinik für Neurologie, die unter der Leitung von Prof. Georg Gahn steht. Bewerben Sie sich auf eine Stelle in Voll- oder Teilzeit mit 27 oder 39 Wochenstunden. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r oder im kaufmännischen Bereich.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Jobrad Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d)

Orthopädie Dr. med. Hartmut GaulrappMünchen

Wir suchen eine engagierte Medizinische Fachangestellte, Arztsekretärin oder Rezeptionsleitung (m/w/d) mit Erfahrung in der Orthopädie. Unsere moderne Praxis in München-Schwabing fokussiert sich auf Kinder-Orthopädie und Wirbelsäulenerkrankungen. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag und individuell angepasste Arbeitszeitmodelle. Zudem erhalten unsere Mitarbeiter eine leistungsgerechte, übertarifliche Bezahlung und ein angenehmes Betriebsklima. Weiterbildungsangebote sorgen für Ihre fachliche Entwicklung. Bewerben Sie sich einfach über den Monster-Bewerben-Button und werden Sie Teil unseres Teams!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Schreibkraft/Sekretariat

Ordination für Pathologie GmbH Dr. Alexander Varga und Dr. Betina BrandlWien

Sie fühlen sich in der Welt medizinischer Fachbegriffe wohl und schätzen Diskretion? Neugier und der Mut, Fragen zu stellen, treiben Sie an? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Erfolgsbeteiligung Unbefristeter Vertrag Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie

Katholisches Klinikum Bochum gGmbHBochum

Das Katholische Klinikum Bochum sucht eine Chefarztsekretärin für die Geriatrie (m/w/d). Unser Krankenhausverbund bietet eine Maximalversorgung und umfasst sechs Standorte mit über 1.570 Betten. Jährlich versorgen wir mehr als 240.000 Patienten und beschäftigen 6.000 Mitarbeiter. Das Zentrum für Altersmedizin und Geriatrische Rehabilitation gehört zu den größten in Deutschland mit 305 Betten. Am Standort Marien-Hospital Wattenscheid bieten wir umfassende internistisch-geriatrische Akutbehandlungen und Rehabilitation. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer zukunftsorientierten Einrichtung!
Festanstellung Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Katholisches Klinikum Bochum gGmbH Gutes Betriebsklima Jobrad Homeoffice Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische r Fachangestellte r / MFA als Sekretär in Krankenhaus (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) im Herzzentrum! Wir suchen talentierte Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung, idealerweise Erfahrung im Krankenhaus und guten MS-Office Kenntnissen. Vertrauen, Organisationstalent sowie ein Schutznachweis gegen Masern sind für uns wichtig. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, sowie betrieblicher Altersvorsorge. Nutzen Sie die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen. Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben – gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft!
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt für Neurologie (w/m/d)

Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbHWaldbreitbach

Werden Sie Leitender Oberarzt für Neurologie (w/m/d) an der Westerwaldklinik und unterstützen Sie unseren Chefarzt in einem engagierten Team. Ihre Verantwortung umfasst die Organisation der Ärzteschaft und die Behandlung neurologischer Erkrankungen, speziell in der Rehabilitation. Idealerweise bringen Sie eine Zusatzbezeichnung in Rehabilitationswesen, Sozialmedizin oder eine Facharztqualifikation für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit. Unser Team profitiert von umfangreichen diagnostischen Möglichkeiten, die eine maßgeschneiderte Patientenversorgung garantieren. Zudem erhalten Sie Unterstützung durch eine Stationssekretärin, um die Abläufe zu optimieren. Profitieren Sie von der Zertifizierung der Klinik für die Behandlung von Multiple Sklerose durch die DMSG.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt in Weiterbildung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie (m/w/d)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Werden Sie Arzt in Weiterbildung (m/w/d) in unserer Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. René Hennig. Profitieren Sie von einer umfassenden chirurgischen Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Unsere Trainings umfassen die Chirurgie des gesamten Gastrointestinaltraktes, insbesondere Magen-, Colon- und Rektumchirurgie. Darüber hinaus absolvieren Sie diverse Spezialgebiete wie Schilddrüsenchirurgie und Hernienchirurgie. Ein Fokus liegt auf minimalinvasiver Chirurgie, Bariatrie und Anti-Refluxchirurgie. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie (m/w/d)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Werden Sie Oberarzt (m/w/d) in unserer Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie unter der Leitung von PD Dr. René Hennig. Wir bieten eine Vollzeitstelle mit umfassender Weiterbildungsermächtigung für die Viszeralchirurgie sowie für die Spezielle Viszeralchirurgie. Unsere Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie ermöglicht eine breit gefächerte chirurgische Ausbildung. Gemeinsam mit einem engagierten Team sorgen wir für exzellente Behandlungsstandards im Bereich der Chirurgie des gesamten Gastrointestinaltraktes. Unsere spezialisierten Eingriffe erfolgen vorwiegend minimal-invasiv in einem anerkannten Darmzentrum. Nutzen Sie diese Chance für Ihre Karriere in einem innovativen Umfeld!
Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) Schmerzmedizin Vollzeit / Teilzeit

Marienhospital StuttgartBaden Württemberg

Wir suchen einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Schmerzmedizin zur Verstärkung unseres Teams in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin. Starten Sie in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, das in Voll- oder Teilzeit möglich ist. In dieser Rolle tragen Sie aktiv zur umfassenden Betreuung von Patientinnen mit chronischen Schmerzerkrankungen bei. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team entwickeln Sie individuelle Therapiepläne und setzen diese erfolgreich um. Sie beteiligen sich an interdisziplinären Fallbesprechungen und unterstützen die Weiterentwicklung neuer Therapieansätze. Zudem führen Sie eigenständig interventionelle schmerztherapeutische Verfahren durch, um optimale Behandlungsergebnisse zu sichern.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt für Neurologie (w/m/d)

Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbHBremscheid

Als leitender Oberarzt für Neurologie (w/m/d) in der Westerwaldklinik übernehmen Sie eine Schlüsselrolle. Sie vertreten den Chefarzt und organisieren ein kompetentes Ärzteteam. Mit Ihrer Expertise in neurologischen Erkrankungen und Rehabilitation gewährleisten Sie eine umfassende Patientenversorgung. Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen im Rehabilitationswesen oder Sozialmedizin, jedoch keine Voraussetzung. Die Klinik bietet moderne Diagnostikmöglichkeiten und wird von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zertifiziert. Unterstützt durch eine Stationssekretärin sind Sie optimal in Ihrer täglichen Arbeit eingebunden.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Arztsekretär/in wissen müssen

Arztsekretär/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Arztsekretär/in wissen müssen

Im Maschinenraum der Medizin – der unterschätzte Kosmos des Arztsekretariats

Wer mit dem Berufsfeld Arztsekretär/in liebäugelt – vielleicht als Berufsanfänger oder als erfahrene Kraft, die frischen Wind sucht –, für den beginnt das Abenteuer meist im Stillen. Kein Scheinwerferlicht, keine Medizinerei am offenen Herzen, und doch: Ohne die tägliche Arbeit im Sekretariat bricht der Betrieb in vielen Praxen oder Kliniken schlichtweg in sich zusammen. Kaum ein anderer Job sitzt so eng an der Schnittstelle zwischen ärztlicher Kunst, Bürokratie und menschlichem Spagat. Dass das nicht bloß nach Papierkrieg und Telefonmarathon klingt, sondern überraschend vielseitig und fordernd ist – ach, darüber ließe sich ganze Abhandlungen schreiben. Aber bleiben wir praktisch: Was erwartet den Neuling oder Wechselwilligen tatsächlich?


Tagesgeschäft im Takt – mehr als Briefe tippen und Termine setzen

Wer morgens als Arztsekretär/in antritt, betritt kein steriles Niemandsland. Stattdessen prallen Patientenfragen, Fachjargon, technische Hürden und Verwaltungsakrobatik aufeinander wie in einem orchestrierte Chaos. Da ist die Terminvergabe, ja, aber eben nur als Basisnote. Hinzu kommen Dokumentation, das Verschicken von Befunden, Abrechnungen, das Jonglieren mit Laborwerten und selten ein Luftholen, bevor schon das nächste Telefonat hereinplatzt. Keine Illusionen: Wer lieber in einer Datenwüste verschwindet, wählt hier die falsche Ecke. Es braucht Kommunikation – präzise, verständlich, manchmal mit Engelsgeduld. Und, so ehrlich muss man sein, auch eine Portion Stressresistenz gehört zum Werkzeugkasten. Wochen, die ohne Hektik ablaufen, sind ungefähr so selten wie Arzttermine ohne Wartezimmer.


Zwischen Qualifikation und Köpfchen – was zählt wirklich?

Das Anforderungsprofil lässt sich nicht auf Zertifikate und Zeugnisse runterbrechen – jedenfalls nicht komplett. Klar, üblicherweise wird eine einschlägige Ausbildung verlangt; die Wege dorthin reichen von der klassischen Ausbildung im medizinischen Bereich bis zu kaufmännischen Umwegen – teils ergänzt um spezielle Kurse für medizinische Dokumentation. Doch die entscheidenden Zutaten? Organisationstalent, Empathie, eine Prise Nervenstärke. Und ein Gefühl für Balance – nicht jedes fordernde Gespräch kann man „wegregeln“, manche Aufgaben laufen parallel, andere stapeln sich. Die Flut an Informationen ist mitunter so undurchschaubar wie der legendäre Arztbrief-Dschungel. Ach ja, digitale Tools? Unverzichtbar – Papierakten sterben mit morscher Würde aus, längst wälzen Arztsekretariate elektronische Systeme, Telemedizin, Datenmanagement. Das verlangt kontinuierliche Lernbereitschaft. Wer sich darauf einlässt, wird zum Dreh- und Angelpunkt im Praxisbetrieb – kein übertriebenes Bild.


Gehalt – die Wahrheit zwischen Erwartung und Realität

Jetzt aber Butter bei die Fische. Was verdient man denn als Arztsekretär/in? Da scheiden sich die Geister – und die Tarifverträge. Fakt ist: Der Einstieg bewegt sich in Deutschland oft irgendwo zwischen 2.300 € und 2.700 € brutto im Monat. Klingt nach solider Mittelklasse, wirkt aber je nach Region wie ein Lotteriespiel. Eine bayerische Klinik zahlt gerne mehr als eine sächsische Hausarztpraxis; die Nummer mit „Ost-West“-Unterschieden ist noch nicht vollends auserzählt, auch 34 Jahre nach der Wende. Erfahrung, Qualifikation, Zusatzkenntnisse – alles Einflussfaktoren. Im ambulanten Bereich oder in Privatpraxen werden gelegentlich Zuschläge gezahlt, aber das bleibt selten die Regel. Wer aufsteigen will? Weiterbildung, Zusatzaufgaben, vielleicht ein Wechsel ins Management oder ins Qualitätsmanagement – das kann sich lohnen. Was viele unterschätzen: Wer hoch hinaus möchte, muss bereit sein, sich ständig weiterzuentwickeln. Und, Hand aufs Herz, die Gehaltssprünge entsprechen selten denen der IT-Branche.


Perspektiven, Aufstieg, Laufbahn – alles nur Verwaltungspapier?

Natürlich, nicht jeder träumt gleich von der Chefsekretärinnen-Karriere mit Eckbüro und Massagesessel. Trotzdem: Die Lust auf Weiterentwicklung gehört dazu, sonst droht Stillstand – mental wie finanziell. Wer sich weiterqualifiziert, zum Beispiel in medizinischer Dokumentation, Abrechnung oder Praxismanagement, kann sich sukzessive unentbehrlich machen. Spannend sind Fortbildungen rund um digitale Administration, Datenschutz oder Kodierwesen – Bereiche, in denen enormer Bedarf herrscht. Doch, ironisches Detail am Rande: Nicht jede Praxis weiß damit umzugehen. Es gibt Kolleginnen und Kollegen, denen die Digitalisierung wie ein Ungeheuer erscheint – man erkennt sie spätestens, wenn sie nach dreimaligem Neustart noch immer am alten Drucker verzweifeln. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Wer mit Innovationen nicht nur Schritt hält, sondern sie proaktiv einbringt, gewinnt. Oder, gewagter Gedanke, sucht sich ein kreativeres Arbeitsumfeld – seien es Kliniken, Reha-Zentren oder sogar der Sprung in die Selbstständigkeit (Beratungsdienst für Praxisorganisation, zum Beispiel). Warum nicht?


Arztsekretariat zwischen Digitaldruck und Doppelbelastung – warum trotzdem?

Sind wir ehrlich: Der Markt schreit nach Fachkräften, gerade jetzt, wo Demografie und Bürokratie Hand in Hand marschieren. Während die digitale Verwaltung Patientenakten rationalisiert, wachsen die Erwartungen. Viele Stellenanzeigen richten sich längst nicht mehr nur an klassisch ausgebildete Kräfte – Quereinstieg? Möglich, wenn Soft Skills, Lernfreude und Neugier stimmen. Arbeitszeiten? Überwiegend planbar, aber auch das kann je nach Einrichtung schwanken. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist kein leeres Versprechen, aber sie gelingt mit Selbstorganisation und ständiger Kommunikation – mit sich selbst, mit Kolleg:innen, mit der Chefetage. Manchmal fragt man sich: Warum macht man das eigentlich? Die Antwort – zumindest für mich – ist erstaunlich schlicht. Weil man gebraucht wird. Weil kein Tag dem anderen gleicht und weil jedes „Danke“ eines Patienten mehr wiegt als zehn reibungslos erledigte Arztbriefe. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber ein bisschen Pathos an der Bürofront ist erlaubt, finde ich.


Arztsekretär/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Arztsekretär/in Jobs in weiteren Städten

  • Freudenstadt
  • Bad Rothenfelde
  • Bochum
  • Düsseldorf
  • Karlsruhe
  • München
  • Plauen
  • Waldbreitbach
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus