Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) als Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d)
Vivantes Auguste-Viktoria-KlinikumBerlin Schöneberg
Vivantes Auguste-Viktoria-KlinikumBerlin Schöneberg
TÜV Rheinland GroupGreifswald
TÜV Rheinland GroupSigmaringen, Hechingen
SLK-Kliniken Heilbronn GmbHHeilbronn
Pathologie Starnberg MVZ GmbHStarnberg
Asklepios MVZ Nord GmbHHamburg
Schön Klinik GruppeVogtareuth
Labor Augsburg MVZ GmbHAugsburg
Vivantes Humboldt-KlinikumBerlin Reinickendorf
Universitätsklinikum BonnBonn
Arbeitsmedizinische/r Assistent/in Jobs und Stellenangebote
Arbeitsmedizinische Assistenten sowie Assistentinnen übernehmen unter betriebs- oder werksärztlicher Aufsicht Aufgaben in der arbeitsmedizinischen Beratung, Prävention und Versorgung. Bestimmte Tätigkeiten, wie die Ausführung von Hör- sowie Sehtests, führen sie eigenständig durch. Wenn sie etwa die Erste Hilfe in Betrieben arrangieren oder auf die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften achten, sind Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit unerlässlich. Verantwortungsbewusstsein sowie schnelles Reaktionsvermögen benötigen sie, wenn sie Rettungskräfte bei der Erstversorgung verletzter Personen unterstützen oder diese vorbereiten. Im Umgang mit den Patienten und Patientinnen, mit Kollegen sowie Kolleginnen wie auch mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Betriebe sind Einfühlungsvermögen, Kontaktbereitschaft sowie Kommunikationsstärke wichtig. Der Umgang mit Patientendaten erfordert Verschwiegenheit.
Um sich vor Infektionen u.Ä. zu schützen, tragen Arbeitsmedizinische Assistenten und Assistentinnen bei einigen Tätigkeiten Einweghandschuhe sowie Mundschutz. Da sie auch Körperkontakt mit Patienten und Patientinnen haben, kann es vorkommen, dass sie mit Blut oder Körperausscheidungen sowie den entsprechenden Gerüchen konfrontiert werden. Sie wechseln häufig zwischen Beratungs- und Behandlungsräumen sowie dem Büro, wo sie organisatorische und verwaltende Aufgaben erledigen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines/r arbeitsmedizinischen Assistenten/in hängt von Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Arbeitgeber sowie der jeweiligen Region ab. Aktuell liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt für Berufseinsteiger in diesem Bereich zwischen 2.700 € und 3.400 €. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf bis zu 4.200 € pro Monat ansteigen. In tarifgebundenen Unternehmen des öffentlichen Dienstes oder bei großen Unternehmen kann das Einkommen außerdem durch Zulagen und Sonderzahlungen ergänzt werden, was den Beruf auch finanziell attraktiv macht.
Arbeitsmedizinische Assistenten und Assistentinnen sind in verschiedenen Branchen und Einrichtungen gefragt. Typische Arbeitgeber sind arbeitsmedizinische Dienste, betriebsärztliche Praxen und Gesundheitszentren größerer Unternehmen. Darüber hinaus bieten Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen und Behörden auf Landes- und Bundesebene interessante Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch Krankenhäuser und Kliniken, die arbeits- oder betriebsmedizinische Abteilungen unterhalten, zählen zu potenziellen Arbeitgebern. Im weiteren Sinne finden sich Stellenangebote im gesamten Gesundheitswesen, bei Sozialversicherungsträgern sowie bei Dienstleistern im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.
Das Aufgabenspektrum eines/r arbeitsmedizinischen Assistenten/in ist breit gefächert und umfasst sowohl medizinische als auch administrative Tätigkeiten. Zu den Kernaufgaben zählt die Vorbereitung und Organisation von betriebsärztlichen Sprechstunden, das Assistieren bei ärztlichen Untersuchungen sowie das eigenständige Durchführen von Blutentnahmen, Blutdruckmessungen und Sehtests. Arbeitsmedizinische Assistenten/innen dokumentieren Untersuchungsergebnisse, erfassen Gesundheitsdaten und unterstützen den Betriebsarzt unter anderem bei Impfungen, Injektionen oder Punktionen. Darüber hinaus koordinieren sie Maßnahmen zur Ersten Hilfe im Betrieb, kümmern sich um das medizinische Material und stellen die Einhaltung hygienischer Vorschriften sicher. Die Mitwirkung bei der Planung von Vorsorgeuntersuchungen und betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen rundet das abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld ab. Die direkte Zusammenarbeit mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen macht den Beruf besonders vielseitig und verantwortungsvoll.
Das könnte Sie auch interessieren