Gehalt: Was verdient ein Apothekerassistent?
Ihr Gehalt als Apothekerassistent (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 2.710 € und 2.870 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Apothekerassistent?
Im Bereich Apothekerassistent/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Apotheken, Einzelhandel, Facheinzelhandel, Pharmaunternehmen, Arzneiwaren, Pharmazie.
Welche Tätigkeiten führt ein Apothekerassistent aus?
Als ausgebildeter Apothekerassistent/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: den Arzneibestand der Apotheke beaufsichtigen, Arzneimittel um- und abfüllen wie auch verkaufsgerecht verpacken, Warenbedarf ermitteln, Angebote einholen, vergleichen und beurteilen, Arzneimittel und übrige apothekenübliche Produkte bestellen bzw. einkaufen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Arzneistoffe, Salbengrundlagen, Chemikalien und Arzneimittelzubereitungen im Labor regelmäßig in Stichproben auf Reinheit oder Gehalt und auf Identität nach dem Arzneibuch kontrollieren, Bestellbücher, Giftbuch und Betäubungsmittelbuch führen, Arzneimittel und Arzneimittelgrundstoffe bestellen; in der Versandapotheke Arzneimittelsendungen bearbeiten.
Ihre Jobsuche nach Apothekerassistent hat 64 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
7.0 Die Grüne Apotheke Inhaber Dr. Rudi Alisch e.K. | Lübeck, Hamburg
Kliniken Nordoberpfalz AG | Weiden in der Oberpfalz
Bezirkskliniken Schwaben | alle Standorte
Gesundheitsfachschule (PTA) des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz | Trier
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtUniversitätsklinikum Leipzig | Leipzig
Urlaubsgeld | Kantine | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtLudwig Fresenius Schulen | Oldenburg Oldb
Dringend gesucht | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtInstitut Dr. Flad GmbH | Stuttgart
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtBernd Blindow Gruppe | Bückeburg
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtF+U Fachschulzentrum | Heidelberg
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtPRISMA Datensysteme GmbH | bundesweit
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtAufgaben Apothekerassistent/in
Apothekerassistenten und -assistentinnen verkaufen etwa Tabletten, Salben sowie Tropfen. Sie setzen neben den labortechnischen Geräten vor allem Computer ein. Meist tragen sie Apotheker- bzw. Laborkittel, bei der Arzneimittelherstellung auch Schutzhandschuhe. In Apotheken sind sie vor allem im Verkaufsbereich tätig, in der pharmazeutischen Industrie in Großlabors. Ihre Arbeitszeit in Apotheken richtet sich nach den Öffnungszeiten. Hat die Apotheke Notfalldienst, arbeiten sie evtl. auch,ggf. am Wochenende oder nachts.
Apothekerassistenten und -assistentinnen beratschlagen freundlich sowie sachkundig die Kunden, müssen aber auch einen kritischen Blick für Krankheitsbilder haben, um einen eventuell notwendigen Arztbesuch zu empfehlen. Sie arbeiten in engem Kontakt zum Apotheker oder zur Apothekerin und müssen über hergestellte sowie verkaufte Arzneimittel Rechenschaft ablegen können. Bei der Herstellung von Arzneimitteln berücksichtigen sie genau die Mengenvorgaben. Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit sind ebenso unerlässlich wie die Einhaltung der Hygiene- sowie Arzneimittelvorschriften.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen z.B. bei bestimmten Krankheitsbildern Kunden einen Arztbesuch empfehlen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen bei Tätigkeit in der pharmazeutischen Industrie: z.B. labortechnische Geräte zur Wirkstoffanalyse
- Handarbeit z.B. Arzneimittel wie Salben oder Tropfen herstellen
- Bildschirmarbeit bei Tätigkeit in der pharmazeutischen Industrie: Versuchsauswertungen am Computer vornehmen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung in Großlabors der pharmazeutischen Industrie meist Laborkittel, Schutzhandschuhe, ggf. Schutzhaube; in Apotheken: Schutzkittel, bei der Arzneimittelherstellung Schutzhandschuhe
- Arbeit im Labor bei Tätigkeit in der pharmazeutischen Industrie
- Arbeit in Verkaufsräumen bei Tätigkeit in der Apotheke
- Umgang mit Chemikalien
- Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen in den Verkaufsräumen von Apotheken
- unregelmäßige Arbeitszeiten bei Tätigkeit in der Apotheke: im Notfalldienst ggf. Arbeitseinsatz auch am Wochenende oder nachts
- Kundenkontakt bei Tätigkeit in der Apotheke: Kunden bedienen und beraten, über Nebenwirkungen und Risiken aufklären
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben strenge Beachtung der Hygiene- und Arzneimittelvorschriften
- Umgang mit kranken und verletzten Menschen
Als Apothekerassistent können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Apotheken
- Einzelhandel
- Facheinzelhandel
- Pharmaunternehmen
- Arzneiwaren
- Pharmazie