Gehalt: Was verdient ein Analytiker Chemie?
Ihr Gehalt als Chemischer Analytiker (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.260 € und 5.060 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Analytiker Chemie?
Im Bereich Analytiker/in - Chemie finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Forschung, Biotechnologie, Biotechnologie-Unternehmen, Chemiefasern, Stickstoffverbindungen, Kosmetikindustrie, Fotochemie, Kunststoffindustrie, Umwelttechnologie, Agrarwissenschaften, Medizin, Gesundheitswesen, Umweltämter, Pharmazie, Pharma-Unternehmen, Arbeitgeberverbände, Biotechnologie-Verbände.
Welche Tätigkeiten führt ein Analytiker Chemie aus?
Als ausgebildeter Analytiker/in - Chemie gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Laborausstattung beschaffen und aufbauen, Analysen ausführen und überprüfen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Analysemethoden und -abläufe bestimmen, Untersuchungsaufbau kontrollieren.
Ihre Jobsuche nach Analytiker Chemie hat 45 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH | Benzheim
UCL Umwelt Control Labor GmbH | Lünen
Beiersdorf AG | Hamburg
Wala Heilmittel GmbH | Göppingen, Esslingen, Kirchheim unter Teck
LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & Kollegen | Bernau bei Berlin, Rüdersdorf bei Berlin
BioChem Labor für biologische und chemische Analytik GmbH | Karlsruhe
ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)
Harzwasserwerke GmbH | Langelsheim
MVZ Dr. Stein + Kollegen GbR | Mönchengladbach
FERCHAU GmbH | Frankfurt
Aufgaben Analytiker/in - Chemie
Chemische Analytiker/innen führen Messungen und Untersuchungen eigenständig sowie sorgfältig durch. Laboruntersuchungen erfordern exaktes Beobachten, Geschicklichkeit, Konzentration und - nämlich bei langwierigen Versuchsreihen mit letztlich negativen Ergebnissen - Durchhaltevermögen. Verantwortungsbewusst halten sie sich an die gesetzlichen Arbeits- sowie Umweltschutzvorschriften. Bei Forschungstätigkeiten arbeiten sie evtl. auch,ggf. mit Fachkollegen aus anderen Ländern zusammen und kommunizieren dabei auch in Englisch oder einer anderen Fremdsprache. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung sowie Personalführung zu ihren Aufgaben.
Chemische Analytiker/innen arbeiten im Labor mit Analyseautomaten und -geräten oder setzen vor Ort Messstationen ein. Im Büro am Computer recherchieren sie Material, dokumentieren Untersuchungsergebnisse, werten diese aus sowie bereiten sie etwa für Veröffentlichungen auf. Sie sind evtl. auch,ggf. gesundheitsgefährdenden und ätzenden Stoffen sowie Substanzen ausgesetzt. Deswegen tragen sie besondere Schutzkleidung wie Einweghandschuhe, Mundschutz, Schutzbrille und Laborkittel.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen z.B. ein Projektteam leiten
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Einhaltung und Umsetzung von Arbeits- und Umweltschutzvorschriften
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. bei Versuchen exakte Mengen von Substanzen zu exakten Bedingungen miteinander reagieren lassen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen Umgang mit modernsten Analyseautomaten und -geräten
- Bildschirmarbeit z.B. zur Auswertung der Arbeitsergebnisse der Mess- und Prüfverfahren und der neuesten Fachliteratur oder Vorbereitung von Vorträgen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. beim Umgang mit gesundheitsgefährdenden und ätzenden Stoffen und Substanzen in Laboratorien
- Arbeit im Labor z.B. bei der Untersuchung von Lebensmitteln, Gebrauchsgegenständen und Trinkwasser
- Arbeit in Büroräumen z.B. in Umweltämtern
- Umgang mit Chemikalien
Als Analytiker Chemie können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Forschung
- Biotechnologie
- Biotechnologie-Unternehmen
- Chemiefasern
- Stickstoffverbindungen
- Kosmetikindustrie
- Fotochemie
- Kunststoffindustrie
- Umwelttechnologie
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Gesundheitswesen
- Umweltämter
- Pharmazie
- Pharma-Unternehmen
- Arbeitgeberverbände
- Biotechnologie-Verbände