Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Chemielaborant als Analytiker (m/w/d) im chemisch-physikalischen Labor
Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen
Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen
Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen Rhein
FREY + LAU GmbHHenstedt Ulzburg
Medizinische Universität WienWien
BioChem Labor für biologische und chemische Analytik GmbHKarlsruhe
Schulen Dr. Kurt Blindow BückeburgBückeburg
Semper Bildungswerk gGmbHNürnberg
Hochschulen Fresenius GmbHIdstein
Analytiker/in - Chemie Jobs und Stellenangebote
Chemische Analytiker/innen führen Messungen und Untersuchungen eigenständig sowie sorgfältig durch. Laboruntersuchungen erfordern exaktes Beobachten, Geschicklichkeit, Konzentration und - nämlich bei langwierigen Versuchsreihen mit letztlich negativen Ergebnissen - Durchhaltevermögen. Verantwortungsbewusst halten sie sich an die gesetzlichen Arbeits- sowie Umweltschutzvorschriften. Bei Forschungstätigkeiten arbeiten sie evtl. auch,ggf. mit Fachkollegen aus anderen Ländern zusammen und kommunizieren dabei auch in Englisch oder einer anderen Fremdsprache. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung sowie Personalführung zu ihren Aufgaben.
Chemische Analytiker/innen arbeiten im Labor mit Analyseautomaten und -geräten oder setzen vor Ort Messstationen ein. Im Büro am Computer recherchieren sie Material, dokumentieren Untersuchungsergebnisse, werten diese aus sowie bereiten sie etwa für Veröffentlichungen auf. Sie sind evtl. auch,ggf. gesundheitsgefährdenden und ätzenden Stoffen sowie Substanzen ausgesetzt. Deswegen tragen sie besondere Schutzkleidung wie Einweghandschuhe, Mundschutz, Schutzbrille und Laborkittel.
Das Wichtigste in Kürze
Das monatliche Bruttogehalt eines/r Analytikers/in im Bereich Chemie variiert je nach Qualifikation, Verantwortungsbereich und Branche. Nach abgeschlossener Ausbildung oder entsprechendem Studium können Berufseinsteiger/innen mit einem Gehalt von etwa 4.600 € rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierungen und/oder Übernahme von Leitungsaufgaben sind Monatsgehälter zwischen 5.200 € und 6.300 € möglich. In wirtschaftsstarken Regionen und bei großen Unternehmen, insbesondere in der Pharma-, Chemie- oder Biotechnologiebranche, sind auch noch höhere Vergütungen realisierbar. Zusätzlich können tarifliche oder unternehmensspezifische Zulagen hinzukommen.
Analytiker/innen im Bereich Chemie sind in einer Vielzahl von Industriezweigen gefragt. Typische Arbeitgeber finden sich in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Lebensmittel- und Kosmetikbranche, bei Unternehmen der Biotechnologie sowie im Bereich der Umwelttechnologie. Auch in spezialisierten Laboren, Forschungseinrichtungen, medizinischen und agrarwissenschaftlichen Instituten, sowie Behörden und Ämtern – etwa in Umweltämtern – bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Arbeit kann beispielsweise in der Qualitätskontrolle, Forschung und Entwicklung oder im Umweltmonitoring angesiedelt sein. Ebenso besteht die Möglichkeit, bei Verbänden oder Dienstleistern, die sich auf chemische Analytik spezialisiert haben, tätig zu werden.
Der Arbeitsalltag von Analytiker/innen – Chemie ist geprägt von einer Kombination aus praktischen Laborarbeiten, analytischen Untersuchungen und der Auswertung von Ergebnissen. Zu den zentralen Aufgaben zählen die Beschaffung und der fachgerechte Aufbau von Laborausstattung, die Planung und Durchführung analytischer Messverfahren sowie die regelmäßige Kontrolle der Untersuchungsabläufe. Darüber hinaus entwickeln oder optimieren Analytiker/innen spezifische Analysemethoden, prüfen Proben anhand nationaler und internationaler Standards und dokumentieren ihre Resultate in Berichten. Die Einhaltung von Sicherheits-, Umwelt- und Qualitätsstandards nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. Vielfach sind sie zudem in interdisziplinären Teams tätig und unterstützen Projekte im Bereich Forschung, Prozessoptimierung oder Produktentwicklung.
Das könnte Sie auch interessieren