Das BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. Für diese Menschen geben über 2.500 Mitarbeitende täglich alles – und begleiten sie gemeinsam zurück ins Leben. Auch im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin ist das oft ein harter Job. Doch bei uns gibt es dafür alles, was es braucht, um alles zu geben.
Facharzt (m/w/d) / Assistenzarzt (m/w/d) Klinik für Integrierte Rehabilitation
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin
Klinik für Integrierte Rehabilitation
Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) ist ein hoch spezialisiertes klinisches Zentrum zur Behandlung Schwerkranker und zur Rettung und Rehabilitation Schwerverletzter. In Spezialdisziplinen wie der Therapie von Brand-, Rückenmark- und Handverletzungen belegt das 1997 eröffnete Krankenhaus auch international eine Spitzenposition.
Jährlich werden im ukb rund 100.000 Patienten behandelt. Medizinische Geräte werden regelmäßig auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Expertise der ukb-Ärzte wird von vielen anderen Krankenhäusern in Deutschland genutzt, beispielsweise per telemedizinischer Anbindung. Die Ärzte im ukb stehen weltweit für medizinische Beratungen bei Notfällen zur Verfügung. Das Unfallkrankenhaus Berlin bildet auch Personal anderer Krankenhäuser weiter, etwa in den Bereichen Intensiv- und Notfallmedizin.
Das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) gehört zum Unternehmen „BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH“. Der Klinikverbund wird getragen von den gewerblichen Berufsgenossenschaften und den Unfallkassen und ist fest verwurzelt im System der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Zum Klinikverbund gehören neun berufsgenossenschaftliche Akutkliniken, sie zählen zu den größten Traumazentren in Deutschland. Gemeinsam mit zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Unfallbehandlungsstellen versorgen sie als "BG Kliniken" fast 550.000 Patienten pro Jahr mit innovativer Spitzenmedizin auf höchstem Niveau.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.